Aufsatz 
Wörterverzeichnis der Venda-Sprache / Th. Schwellnus und P. Schwellnus
Entstehung
Seite
55
Einzelbild herunterladen
 

s«

gotä khutlio.

55

gotä Qi) Stammeshaupt gpva Schlucht gbwa Qi) Katze -güba Durchs all haben gudä Qi) Höhle

giijä Qi) voll Blut gesogene Buschlaus gulokglo Kehlkopf gujii Qi) Magen

gumä Qi) Bienenschwarm, ivenn er sich ge­setzt hat

gumbä Qi), Pl. makgmbä, Ei. gumba, mukumba (u) Fell güni Holzstück gginve Daumen . güngwa Qi) Trog güya Qi) Rampe,

gwädi Qi) geringe Art Wassermelone

givalä Qi) Elefantenspur

gwandä Klaue und Spur vorn Rind

gwati Qi) Rinde

gvvede Qi) ein Vogel

gwembö Qi) Räude.

gvpnd» Qi) großer Fuß

gwitliä Qi) Eule

-ywäla tragen

-T'wiva sicheln

hädzila Qi) herber Geschmack im Mund, macht die Zähne stumpf -hada absicheln häfu wieder

liahvä (yu) berauschendes Kafferbier

-liäma melken, s. -aina

luiiij? ivie?

hatsi (yu) Gras

häya, häyai.ii (hu) Heimat

-holefäla verkrüppeln

-lnnja zuschließen

-hötola husten

-hpva herunterholen mittels eines Hakens

hüfä da doch

liüno und, dann

liüi'6 es sei denn, daß

-iniba singen

ino Qi), Pl. mapo, Zahn

-ira, -yina nennen

isä Qi) Lache, Tümpel

-ita machen

itö Qi), Pl. raä(o, Auge -kaha mit Leder umwickeln -kalaha alt werden

kale lauge her

kana ob; kana na ob vielleicht -känga den Schnupftabak mit dem Surrogat mischen -kapa ernten -käta winden (Kranz) khadi (i) Schnur (zum, Springen) khadä (i) 1. Muschel, 2. das Heft vorn Messer khado (i) das abgesichelte Land khägala (hu) eben, offen, glatt khabo (i) Zwinge aus Leder khakhäüwa (i) Gabel (als Werkzeug beim Sicheln)

khakhathi (i) Wirrwar, Trubel, Handgemenge khali (i) Topf khämba Schildkröte klminbanä (i) Schnupftabaksdose 'khainfelo (i) Melkeimer khämusi vielleicht

khäni (i) Streit (vgl. -liäna nicht wollen)

kliänga (i) Perlhuhn

khai'igala (i) eine giftige Schlange

kliano Ernte

khäj'ß (i) Kranz, Reifen

khäve wenn doch (utinam)

kliäyo (i) Flamme

khavo (i) Schöpflöffel

kbpdzi (i) Sack

kliohvü (i) Saft von gekochtem Kürbis khökho (i) hölzerner Nagel mit Widerhaken khokliolä (i) Knöchel -khoklioinödza annageln -khokhöhya klopfen khple (i) Scherz, Absicht kholomu (i) Rind kliQinba (i) Jungfrau khömbe (i) Junggeselle, khömbo (i) Mißgeschick (Pech) khimibolä (i) der labiodentale Pfiff khpnani (i) Freund (vgl. Freund miteinander sein -kpnana von -kpna können, vermögen) khpno (i) Schlüssel

-khpplia abbrechen (Term. techn.: Maiskolben abbrechen)

kliorö (i) Tor, Platz am Tor khpi'oro (i) ein Spiel (ein Stein oder Klotz u'ird wie beim Ballspiel von zwei Parteien mit Stöcken hin und her geschlagen) khosi (i) Häuptling, König kliptho (i) männlicher Hund