Tropische und subtropische Viehseuchen.
707
Die unterbrochenen Bänder auf dem Hinterleibe sind in der Regel dunkler und gehen näher an die Hinterränder der Ringe heran. Der schmale helle hintere Randsaum nimmt nur ungefähr 1 / 6 — J / 5 der Ringbreite ein.
Ib. 4. Glossina longipalpis Wiedemann (Austen).
P 9 Länge 9—10 mm; Flügellänge 8—9,25 mm; Kopfbreite bei beiden Geschlechtern 3 mm, Stirnbreite am Scheitel beim p 1 / 5 , beim 9 zwischen 1 / 5 —der Gesamtkopfbreite.
Thorax olivengrau mit der gewöhnlichen dunkelbraunen Längszeichnung; Hinterleib hellhornbraun, mit unterbrochenen dunkeln Querbinden, die stark von der Grundfarbe abstechen und hinten nur einen schmalen hellen Saum an den Ringen lassen. Stirnseiten beim p parallel, beim 9 leicht gegen den Scheitel hin konvergierend; Beine hellhornbraun, die letzten beiden Glieder der Vorder- und Mitteltarsen mit scharf abgesetzt schwarzen Spitzen, wie bei Gl. morsitans.
Austen gibt selbst zu (in seinem Monograph etc.), daß die Unterschiede der von ihm damals aufgestellten fünf Arten Ia 1 und 2, Ib 2—4, sehr gering, wenn auch ausreichend zur Trennung wären; inzwischen ist noch die I b 1, die tachinoides, hinzugekommen, die er hinter die Morsitans stellt; mir scheint sie aber dem ganzen Aussehen und der Größe nach näher an die Palpalisgruppe heranzugehören, als die übrigen drei Glieder der Morsitansgruppe. Zu welcher Gruppe sie in Wirklichkeit zu stellen ist, das hängt meines Erachtens nicht bloß von den äußerlichen Merkmalen ab, sondern auch von ihrer Eigenschaft als Wirt des einen oder anderen Trypanosomas, ein Unterscheidungsmerkmal, das Austen als reiner Systematiker und Zoologe naturgemäß nicht berücksichtigt hat. Überträgt sie, wie vielleicht nicht ausgeschlossen wäre, auch die menschliche Try- panose, dann müßte man sie als Bindeglied zwischen den beiden Untergruppen betrachten: die Palpalisgruppe Überträger der menschlichen, die Morsitansgruppe die der tierischen Trypanosen und die Tachinoides Überträger beider.
Abbildg. 8.
Glossina fusca Walk. 9X4- Nach Austen.
II. 1. Glossina fusca Walker (Austen). (Abbildg. 8.) p 9 Länge 11—12 mm; Flügellänge 10,7—13 mm; Flügelspannung des größten p 26 mm; des größten 9 29 mm; Kopfbreite beim cP 8,5, beim 9 3,25—3,75; Stirnbreite am Scheitel beim P 0,63 mm, beim 9 0,6—1 mm.
45 *