Deutsch — Wüte.
A.
Aal mede
Ußs bon
Aasgeier daraa
dbbitten ä, boti, ftgem, yost
abbrechen bekin, ben
abdecken (Tisch) akim liibde
Abend litöft, mfi lene
Abendmahl tsoft litoft
Abendröte bur waühin, bur wo
aber da, me
abfertigen namun, liafthi Abgabe bfutob, mub abgespannt boti, yeti
Abgrenzung
Abgrund diri, jiftjiü, juftjuft
abhalten gaftbi, g-ur
Abhang jiftjift
abhauen de, den, deni
abholen gamwöni
abkühlen guiri, kerim, sun
ablegen gi/iin da, lebem da, lom da
ablehnen emwa, rafo
abliefern gewom
Abmachung bwal
abmessen dobin
Abneigung duwa
abpflücken gamgim, suiihi
abräumen akim
Abreise en, gorli
Abscheu su a bafihi
abschicken tom
Abschied go, gorli
abschneiden den, s. abhauen
abschüssig jir-a-don, jir donni
abschütteln (vorn Kleid) solcim, (vorn Baum)
jixim
absetzen gi/im da Absicht lemni absteigen (vorn Berg) sö abstellen gixim da »
Abstieg jir-a-don
Abteilung kufi
Abtritt dukun
abtrocknen jinni, somni
abwärts jir-a-don
abwaschen jemje, sekim, samsam
abwehren kanhi
abweisen akim, mfn
abwerfen lom da
abwesend sein dawa
Abzug den
Achsel foi, fon
acht sere
achtgeben getim, hakila; gib acht!, paß auf!
liakila!
Acker moa Ader jui\
Adler mburbai, nginbo
Affe mbanni; Meerkatze namyo
ähnlich dohi, fute
Ähre gebe
alle lai, las, nublas
alle sein jone %
allein amui, pemui, se
allmählich jö
Almosen lo
als hi
also ao (zweisilbig), eni alt kwobin
Altertum bwa kuri, bwa nda Ameise (imFeld) dirlif, (imHaus) nibjambib, njui'ilie
Ananas kanbere anbeten dun, yon anbieten nä
anblasen (Feuer) futin
anbrüllen wom
Andenken lemki, lemni
andere, der, die, das kukwi, kun, nokwi, nubkwi
ändern bo born
Anfang duft, ya, yani