Print 
Bd. 5 (1902) [Urkunden von 1411 - 1433]
Place and Date of Creation
Page
507
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

1431. Juli 1.

507

yglicliev stett, merkte und dorffere, und sunderlicli der stett Lübeck, Hamburg^ Wismar, Rosstock, Sund und anderer hensstede, und susst allen andern unsern und des richs undertanen und getruen, den diser unser brief furkomet und getzeigt wirdet, das sy dieselben von Bremen gemeinlich oder sunderlich als unser und des riclis echter und aberechter furbass nicht husen noch hoven, mit in essen noch trincken, noch keynerley gemeinschafft mit in haben, noch die iren haben lassen, weder mit kauften, noch verkauften, es sey tuch, gewant, wol, kuppfer, eysen, körn, wein, pir, hopfen, hering, visch, saltz, holtz, puttern, noch kein ander notdorft't, heimlich noch offenlich, in dheynerley weise, und ouch all ir zins, rent und gult, korn, kauffmanschaft't, schuld und guter uffhalten, behefften und nemen, und den oft'tgenanten clagern oder den iren, oder ir einem iglichen sunderlich anntwurtten, wo und wenn des an euch begerd wirdet, an keynerley beheltt'ung gerichts, geistlichs oder werntlichs, und ouch den egenanten alten rat und ir yglichen besunder uff dieselben echter und aberechter getrulich beholffen zu sein, und in ouch wider sy an allen steten und lannden, slossern, dorffern, gerichten und gebieten, geistlich und werntlich, zu wasser und zu lannd uffhalten verheft'ten und erlegen, als dann des reichs offenbar und ungehorsam echter und aberechter furbassmer bekümmern, antasten, angreiften, vahen, stoken und mit in tun und varen sullet, als ir mit des heiligen reichs offenbaren echtem und aberechtern billich und von recht tun solt, und ouch den egenanten alten rat, den iren, und einen yglichen besunder dorczu hausen und hegen, war an das beqweme, in und sie verteidingen glich andern ewern \mdersassen, und ouch behaltnusse mit aller zugehorung schaffen und tun in steten, slossern, dorffern, gebieten, an allen enden nichts auszgenomen, wan des not ist und des von in begert werdet, doran man danne die vorgenanten offenbar echter und aberechter ynnebehalden mag, als vil und als lange, biss das dieselben echter und aberechter in unser und des richs genade und gehorsam wider komen sind, als recht ist, und den obgenanten alten rechtvertigen rat wider uffsetzen, den sie so f'revelichen abgeworffen und entsetzt haben, und in wider gewaltig machen und zu iren ern nnd gutern komen lassen, das si der rulichen mögen gebrauchen, und umb solichen gewalt, smacheit und hone genüge von in geschehe, und si des also mit guter gewissheit vertrösten und versichern, das sy hyernach solichs f'revels und Überfalles mer vertragen und uberhaben sein und unsern geboten und brieven nach- komen und den genug tun, und uns und dem heiligen riche und auch dem alten rat auszrichtung tun umb alle pene und pusse, und nemlichen soliche pene zweitusend und zweihundert mark lotigs goldes, die wir vor in der sach doruff geschlagen haben, und die sy uns verfallen sind, volkomenlich betzalen. Und was also an solichen echtem und aberechtern geschieht und getan wirf, domit sol noch en mag von rechts wegen nyemant weren, tun noch gefrevein wider uns und das

64 *