Druckschrift 
Bd. 5 (1902) [Urkunden von 1411 - 1433]
Entstehung
Seite
445
Einzelbild herunterladen
 

1429. December 1.

445

kanden, dat ze mit willen unde vulbort al erer erven hebben gewillekort unde totekent den vorstenderen der armen lüde to sunte Eemberte buten unser stad renthe twintich Bremer grote in eren huse wurde unde der ganzen wonynghe, geleglien bynnen unser stad vor deme Herdendore by Albertes huss van der Sture des grof- beckers int westen, de helfte der vorscr. rente to betalende to allen passchen unde de anderen helfte to allen sunte Michaels dagen den vorscr. vorstenderen to truwer baut der armen krancken lüde van den vorscr. huse wurde unde der ganzen wo- nynge van rechte unde van tinses wegene alle jar. Van welken vorscr. renten twintich Bremer groten de ergenanten vorstendere unde ere nakomelinge schullen unde willen maken unde bereden laten den vorscr. armen krancken luden in den vorscr. huse to sunte Bemberte wesende alle yar veer bade, alse in isliker quater- temper eyn bad, to bequemycheit unde make der sulven armen lüde, alse zelige Johan Rinkenrod dat gegheven lieft in sinem lesten. Ok so mogheii de vorscr. Ilsebee, Erp Allehusen unde Usebee sin husvrouwe ofte ere erven edder de dat vorscr. huss krighende werden, de vorscr. rente twintich Bremer grote weddercopen unde utvryen vor dertich Bremer marc, wanner se willen, wo ze den armen luden geven de rente na bornisse der tijt. Unde mit den sulven utlozeden gel de dertich Bremer marken Scholen den de vorstendere to truwer hant der armen lüde andere rente, so ze inest konen, weddercopen, dat desse ver bade den armen luden vors, alle yar to ewigen tijden yo werden gemaket unde bereet. Des to tuge so hebben wy Jobann Brundiderikes, Johan Vreze borgermestere, Johan Hövers, Drewes Hasel­busch, Martin Schermbeke, Hinrik Holt, Johan van Munster, Albert Coggenbuwer, Merten Glissing, Johan Ridhusen, Clawes Boller, Hinrik Bannyng, Jacop Olde unde Dannel Brand, radmanne to Bremen, unser stad ingesegel gehangen to dessem breve.

o "1

Datum anno domini M. CCCC. vicesimo nono, sequenti die beati Andree apostoli.

') Nach dem Original in Trese 42. Anhangend ein Theil des Siegels der Stadt.

Auffallend ist in dieser Urkunde das Verhältniss zwischen der Rente und der Ablösungssumme; nach dem Zinsfussc von 5 bis (J °/ 0 sollte man für die Rente von 20 Groten eine Ablösungssumme von etwa 12 Mark anstatt 30 Mark erwarten.

Nr. 412.

Vertrag zwischen der Comthurei und dem Schusteramt über die Aufnahne der Armen und Kranken des Amts in das Deutsche Haus. 7. December 1429. *)

Wy Johan Vrese, Johan Brundiderikes, Eier van Munster, Johan Mathiesz, Herman Hilgeberch, Albert Coggenbuwer unde Johan van Munstere weren dar an