868
Um 1427.
up richteden, nadem dat my de rad van Bremen leydes tostunden, so weren se
pliclitich des schaden to richtende unde ik nicht. To der sulven tijd vorgink sik
de rad van Bremen myd Diderik Clenken umme den schaden unde Timme anderen
schaden, de Diderik Clenken was ghescheen van votventen, de to den tiden to
Bremen legen; unde hope, ik en si Harberde van Bordeslo nichtes pliclitich na
desser vorgescreven schicht, alse dat vorhandelt is. Bedet over my. Ghescreven
under mynen ingesegel. ^, . , ~,
J 66 Ghise de Cluver.
Aufschrift: Den vorsichtigen wisen heren borgermesteren unde rade der stad to Bremen, mynen leven heren unde guden vrunden denstliken ghescreven.
M Nach dem Original auf Papier in Trese Y, mit Resten des Verschlusssiegels. 1-125 lagen die Bremer mit Frzbischof Nicolaus während der Fehde gegen die Herzöge Bernhard und Wilhelm von Lüneburg vor Verden. Die Fehde ward 1426 gesühnt. Vgl. Rinesbcrch und Schene bei Lappenberg S. 151 f.
Nr. 354.
Hamburg an Bremen, dankt für seine Vermittlung in einer Fehde mit Gise Klüver und bittet um eine gleiche Vermittlung mit Haiepage, der Hamburg ebenfalls entsagt hat.
7. Januar 1428. ')
Vrundliken grut tovorn unde wes wij ghudes vormoghen. Ersamen be- sunderen vrunde. Juwen bref myd Ghisen des Cluvers vredebreve hebhe wij entfangen unde wol vornomen. Daramme wij juwer ersamheid vrundliken danken unde willen uns to juwe behof in gheliken edder anderen saken wedderumme gudwillich bewisen. An welkem vredebreve Halepaghe nicht benomet is, de uns ok myd sines sulves breve heft entsecht, alse gij wol ervaren hebben, also dat wij nicht en weten, wo wij myd eme darane sind. Bidde wij vrundliken, dat gij umme unser bede unde leve willen dergheliken myd Haiepagen willen bearbeyden laten unde uns dat wedder toscriven, wes juw van em weddervaret, dar wij uns na richten unde van sin er wegen to tijden moghen. Ok, guden vrunde, sende wij juw wedder unsen vredebref unde begeren, dat gij den Ghisen den Cluvere wedderschicken willen, vorschulde wij gerne, wor wij moghen. Sijd gode bevolen. Screven under unser stad secrete, des negesten mydwekens na der hilgen dryer koninge dage, anno etc. XXVIII.
Consules Hamburgenses.
Aufschrift: Den ersamen vorsichtigen wisen borgermesteren unde radmannen der stad Bremen, unsen sundergen vrunden.
l ) Nach dem Original auf Pergament in Trese Bd, mit geringem Best des Verschlusssiegels,