Druckschrift 
Bd. 5 (1902) [Urkunden von 1411 - 1433]
Entstehung
Seite
367
Einzelbild herunterladen
 

14'2*. Decembcr 5.

367

Nr. 352.

Das Stadland gelobt der Stadt Bremen Schutz und Beistand gegen jederman.

5. December 1427. *)

Wij radgeven unde ghemeynen meente in dem Stadlande bekennen unde betugen openbare in dessem breve vor alsweme, dat wij uns lefliken u. s. w. wörtlich wie oben Nr. 321. Der Schluss lautet: Alle desse vorscr. stucke unde en jewelik bisunderen loven wij radgeven unde ghemeyne meente in dem Stadlande tussclien der Hargerbrake unde der Hcet vor uns unde unse nakomelinge to ewigen tijden stede vast unde unvorbroken to lioldene sunder jenigerleye argelist. Unde hebben des to tuge unses landes ingcsegel mit willen unde witschop gehangen to

O rt

dessem breve. Datum anno domini M CCCC vicesimo septimo, in profesto beati Nicolai episcopi.

') Nach dem Original in Trese F. Anhangend das gleiche Siegel, wie an der Urk. vom IT. April 1345 (Bd. II Nr. 535): Die gekrönte Mutter Gottes mit dem Christkinde auf dem Arme stehend, ihr gegenüber ein Engel mit Glorie und erhobener linker Hand ebenfalls stehend- Umschrift: + S.. T 6..N G 0 R Vffl . VSTRI. GI 6. Auf der Rückseite von etwas späterer Hand: Item alze de rad unde dat lant Stadlant hebben voreneget.

Nr. 353.

Gise Klüver an den Rath: lehnt die Verpflichtung zum Schadensersatz an

Herbord von Bor desto ab.

(Um 1427). »)

Minen denst, wes ik gudes vormacli tovoren. Leven heren unde sundergen guden vrundes. Ik hebbe de copien Harberdes van Bordeslo wol vorstan, besloten in juweme breve. Diderik denke de besehuldigede den rad van Bremen umme den sulven schaden in deme Halse vor Verden van Harbertes wegene, dar schuldigede my de rad van Bremen, ik scholde se van der anclage entheven. Dar ik en to antworde, se hadden my gheleydet unde gheveliget in ere stad, des se my tostunden, unde hopede, ik were des nicht plichtich, nadem dat se my gheleydes tostunden. Dat wi an beyden siden setteden bi unsen gnedigen heren van Bremen, bi de hoch- ghebornen vorsten hertogen Bernde, hertogen Wilhelme, hertogen to Brunswik unde Luneborch unde bi den gansen warflf, de to den tiden up dem dage weren; de dar