1423. September 7.
225
Nr. 211.
Erzbischof Nicolaus lestätigt dem Ruthe die Briefe über die Lesumbrücke,
den Therm und Zoll daselbst.
7. September 1423. l )
Wi Nicolaus van godes gnaden ertzebischup der hilgen kercken to Bremen bekennet unde betuget openbare in dessem breve, dat wi dem rade to Bremen sehullet unde willet stedigen unde holden al de breve, de ze hebbet up de brugghe, den tom, den dam unde den tolne to der Lesmen, in alle der wijs also de utwiset. Des willet ze uns weddergeven, dewile wi levet, den druddendeel des tolnen, jodoch tovoren afgenomen van den gantzen tolnen dergenner loen, de den torn unde tolnen vorwaret, unde de anderen twe deel schal de rat beholden, mede to beterende torn, de brugge unde den dam. To tuginge aller desser vorscr. stucke hebbe wi Nicolaus ertzebischup vornompt unse ingezegel witliken unde mit guden willen gehangen laten to dessem breve. Gegheven na godes bort verteynhundert jare in den dre unde twintigsten jare, des hilgen avendes unser leven vrouwen erer ghebord.
') Nach dem Original in Trese C. An einer Schnur von rother und grüner Seide hängt das etwas beschädigte grosse Siegel des Erzbischofs. Die Urk. ist eine wörtliche Wiederholung der am 14. Octobe.r 1408 (Bd. IV Nr. 379) von Erzbisehof Johann ausgestellten.
Nr. 212.
Revers des Raths über dir ihm von Erzbischof Nicolaus (fegen eine jährliche Abgabe von 21 Mark an das Domcap-itel auf zehn Jahre übertragene Münze.
9. September 1423. l )
Wy borgermester und radt der Stadt Bremen bekennet unde betuget openbar in dessem breve vor alsweme, dat uns de erwerdige unse leve gnedige here her Nicolaus ertzebisschup tho Bremen myt willen unde vulbordt der erbaren hern hern Gerlinges dekens unde cappittels der kercken tho Bremen hefft gelenet de munthe mit allerleye rechticheit unde tobehoringe, alse ome de tobehordt in dem gantzen stichte van Bremen, uthgespraken de munte to Stade, der wy mögen bruckafftich wesen tho teyn jaren, to unser leven vrouwen dage orer bordt liegest vorleden antoreken, dar wy alle jar den erbarn heren deken unde cappittel vorben. vor Scholen geven enundetwyntich Bremer mark in dem hilligen avende sunte Willehadi
Brem. Urkdb. V.
L".l