Druckschrift 
Bd. 5 (1902) [Urkunden von 1411 - 1433]
Entstehung
Seite
213
Einzelbild herunterladen
 

1422. September 29.

213

Nr. 200.

Der Domvicar Nicolaus von Uttede schwört dem -Hatto, die ihm wegen Anmassung einiger dem RatJie verfallener Nachlassgütcr zugefügte Hinderung nicht zu rächen und verspricht etwaige künftige Streitigkeiten mit dem Rothe vor dem Dompropst zu führen.

29. September 1422. »)

Ick her Clawes van Utlede, vicarius in der kerken to Bremen, bekenne und betuglie openbare in dessem breve, dat ik myt unbedwunghen vryghen glmden willen umme allerleye twydracbt zake und schelinghe, dede was twysscben dem ersamen rade van Bremen und my umme hönliker word und itliker borger nalatene gliude willen, de deme rade vorben. in erer stat vorvallen weren, der ik my under- wunden hadde, dar ze my umme ghehindert hadden laten, dar wii uns vruntliken umme ghescheden unde vurdreghen hebben, so dat ik deme ersamen rade danke. Und ik edder nemant van myner weghene schal und wil de vorscrevene hinderinghe zake noch twydracbt nummermer witen edder wreken. Were ok, dat jemant desse vorscr. zake myt ghestliker edder myt wartliker (sie!) achte upteen wolde, dat schal ik und wil truweliken keren und weren myt alle myner macht. Unde ik en schal und wil nummermer don teghen den rad und borghere van Bremen myt worden edder myt werken. Men hebbe ik in tokomenen tiiden myt en wes to zakene, dat schal linde wil ik vor den domproveste edder synem official vorvolghene und dar vor van en yo nemen alzo vele, alze ze zegghen dat recht sy. Und ik schal und wil dem ersamen rade vor dem capittele danken und en gheve en ok nyne schult. Alle desse vorscrevene articule und der en itlick bisundern love ik her Clawes vorben. in guden truwen und swere dat myt uppgherichteden lijft'liken vynghern stavedes edes to den hilighen dem ersamen rade, wytheyt und der gantzen menheyt der stat Bremen stede vast und unvorbroken to holdene sunder weddersprake nyevunde und alle lijste. Des to tughe so hebbe ik myn inghesegel ghedruckt

*ft o n

beneden uppt spacium desses breves. Datum anno doinini M CCCC XXII, ipso die Michaelis archangeli.

') Nach dem Original auf Papier in Trese Y. Siegel abgesprungen.