- Monographien und Sammelbände
- Periodika
- Quellen, Chroniken
- Nachschlagewerke und Bibliographien
- Handschriften
- Allgemeine Geschichte
- Bio-bibliographische Nachschlagewerke
- Kirchen- und Religionsgeschichte
- Kulturgeschichte
- Naturwissenschafts- und Medizin(geschichte)
- Topographie und Geographie
- Wirtschaftsgeschichte
- Wissenschaftsgeschichte
- Die Bremer Papyri
- Bremer Adressbücher
- Inkunabeln
- Nachlassverzeichnisse
- Geschichte der SuUB Bremen
- Genealogie etc.
- Familiengeschichte
- Theater
- Spachgeschichte des Deutschen
- Bremer Seefahrtschule
- Stadtrecht
- Musikgeschichte
Titel
Zwei ungedruckte Gedichte von Heinrich v. Kleist.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 26 (1867) I. Semester. II. Band., S. 1-2Zwei ungedruckte Goethebriefe.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 37 (1878) I. Semester. I. Band., S. 359-360Zwei ungedruckte Goethebriefe.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 36 (1877) II. Semester. I. Band., S. 441-443Zwei ungedruckte Schriftstücke Beethovens.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 34 (1875) II. Semester. I. Band., S. 20-28Zwei verschollene Inseln. 1. : Thule.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 20 (1861) I. Semester. II. Band., S. 14-25Zwei verschollene Inseln. 2. : Platons Atlantis und die Braunkohle.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 20 (1861) I. Semester. II. Band., S. 62-72Zwei Verteranen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 66 (1907) Erstes Vierteljahr., S. 468-474Zwei Vorrechte der Besitzenden im Rechtsverkehr
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Drittes Vierteljahr., S. 506-512Zwei Vorreden : ein Beitrag zur Musikgeschichte und zum Kapitel von der Büchermacherei.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 47 (1888) Zweites Vierteljahr., S. 269-277Zwei während des wiener Congresses von dem Großherzog Carl August zu Sachsen-Weimar geschriebene vertraute Briefe.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 14 (1855) II. Semester. III. Band., S. 201-202Zwei Werke über die Sprache : (Fortsetzung)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 63 (1904) Viertes Vierteljahr., S. 312-321Zwei Werke über die Sprache : (Fortsetzung)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 63 (1904) Viertes Vierteljahr., S. 547-557Zwei Werke über die Sprache : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 63 (1904) Viertes Vierteljahr., S. 680-690Zwei Werke über die Spracxhe
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 63 (1904) Viertes Vierteljahr., S. 263-274Zwei Wiegen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 47 (1888) Erstes Vierteljahr., S. 193-203Zwei Wiener Romane.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 46 (1887) Zweites Vierteljahr., S. 32-38Zwei Zuschriften über die Kriegervereine
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 57 (1898) Viertes Vierteljahr., S. 134-137Zweijährige Budgets und Verlängerung der Legislaturperiode.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Viertes Quartal., S. 49-54Zweijährige und einjährige Dienstpflicht
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 52 (1893) Zweites Vierteljahr., S. 577-583Zweikampf oder Mord
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 81 (1922) 81. Jahrgang., S. 337