PersonenindexJani, Hermann Christoph, Witwe
PersonenindexJani, Hermann Christoph, Witwe
Datenquelle: GND
Klaggedicht über den Tod Se. Hochedelgebohrnen Magnifizenz, ... Herrn Christian Schöne, Vortreflichen Rechtsgelehrten, und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienten ältesten und präsidirenden Herrn Bürgermeisters u.s.f.
Bremen : gedrukt bei sel. H.C.Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers Wittwe, [1757]Trauergedicht
wodurch bei dem Grabe Seiner hochedel gebohrnen Magnificenz, ..., Herrn Christian Schöne, Vortreflichen Rechtsgelehrten, und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienten ältesten und präsidirenden Herrn Bürgermeisters u.s.f. ihre wehmütige Ehrfurcht bezeugte die Teutsche Gesellschaft in Bremen,Bremen : gedrukt bei sel. H.C.Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers Wittwe, [1757]Als Se. Hochedelgebohrne Magnificenz, Herr Herr Hieronymus Klugkist, Vortreflicher Rechtsgelehrter, und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienter Rathsherr, u.s.f. zur höchsten Bürgermeister Würde erhoben wurde, bezeugte ihre ehrerbietige Freude die Teutsche Gesellschaft in Bremen
Bremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdrukkers Wittwe, [1757]Bei dem Grabe der ... Frauen Margareta Schönen, bezeugte seine Wehmut
Bremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1757]Das hochrühmlich geführte Leben und christselig erfolgte Absterben der weiland ... Frauen Margareta Schönin, gebornen Schönin, des weiland Herrn Christian Schönen, fürtreflichen Rechtsgelehrten, und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienten ältesten Herrn Bürgermeisters, nachgelaßnen Frau Wittwen.
Bremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani, des löbl. Gymnsii Buchdrukkers Wittwe, [1757]Klaggedicht über das schmerzliche Absterben der ... Frauen Margaretha Schönen,
wodurch seine gerechten Schmerz an den Tag legteBremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1757]Den als einen Myrtenbaum grünenden Rechtschaffener Lehrer der Kirche Gottes auf Erden wolte, als der ..., Herr Everhardus Keßler, der heil. Gottesgelartheit Hochverdienter Doctor und erster Prediger der Gemeine zu St. Stephan in Bremen, auf seinen rühmlichst vollendeten und durch den Todt unterbrochenen Lebenslauff, den 12ten September 1759. dem entseelten Leibe nach, in St. Stephani Kirche unter einem Hochansehnlichen Leich-Gefolge begraben wurde, in nachfolgendem Trauer-Gedichte dem verstorbenen Herrn Doctori zum Angedenken, ..., mit poetischer Feder entwerfen
Bremen? : gedrukkt bei sel. H.C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1759]Monumenta Inedita Rerum Germanicarum Praecipue Bremensium /
Bd 2,Stück 6Bremen : Janische Buchdr., 1763Monumenta Inedita Rerum Germanicarum Praecipue Bremensium /
Bd 2,Stück 5Bremen : Janische Buchdr., 1763Den Zoll der unvergeßlichen Freundschaft entrichtete bey der Verheyrathung des ... Johann Theodor Meene ... mit der ... Henrietta Metta Margreta Meenen, welche am 14. Juli 1774 ... vollzogen wurde
Bremen : gedruckt bey H. C. Jani Wittwe und Diedrich Meier, [1774]Bei der Dunze- und Löningschen höchstbeglückten Eheverbindung welche den 15. Novembr. im Jahr 1774 vergnügt vollzogen worden wiedmet zu dieser feierlichen Vermählung seine ergebenste Seegenswünsche der dem werthesten Löningschen Hause ganz besonders verpflichtete Verehrer D.
Bremen : gedrukt bey sel. H.C. Jani Wittwe und Diedrich Meier, eines löblichen Gymnasii Buchdr., [1774]Monumenta Inedita Rerum Germanicarum Praecipue Bremensium
Ungedruckte zur Historie des Landes und der Stadt Bremen, auch angräntzender Oerter, gehörige Nachrichten, Documente und UrkundenBremen : Jani, 1740 - 1763