Merrem, Anna Christina
born 1733 in Bremen; died 1769 in BremenLebenslauf der Frau Aeltermänninn Anna Christina Merrem gebohrenen Barkey welche am 13ten des Monats August 1769 diß Zeitliche mit dem Ewigem verwechselte.
[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1769]Methurst, Johannes
born 1712 in Bremen; died 1779 in BremenDie Freuden eines treuen Lehrers in der Ewigkeit
Am 17ten des Heumonats 1779, als dem Begräbnis-Tage des Hochehrwürdigen Herrn Doktor Johannes Methurst, weil. wohlverdienten Predigern der Gemeine zum heil. Rembert,Bremen : gedruckt bey Friedrich Meier, Eines HochEdlen Hochweisen Raths Buchdrucker., [1779]Bei dem Grabe Sr. Hochedelgebohrnen Magnificentz Herrn, Herrn Daniels von Büren, Fürtreflichen JCti und der Kayserlichen freien Reichsstadt Bremen höchstverdienten und ältesten Bürgermeisters, ..., wolte seine Hochachtung gegen den seligst Verstorbenen zu Tage legen
Bremen : gedruckt bey seel. H. C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1749]Motz, Maria
born 11. February 1727 in Bremen; died 1. October 1757 in BremenRector & Professores P. Jllustris Scholæ Bremensis, indicant in diem 4tum Octobris Exsequias Matronæ Nobilissimæ Mariæ Motz, ex Gente Hünekenia,
Natæ Bremæ d. 11. Febr. A. MDCCXXVII. Denatæ ibidem A. MDCCLVII d. 11. Octobr. Ætatis XXXmo Mens. VII. d. XX.Bremæ : Typis Viduæ b. H. C. Jani, quondam Jllustr. Gymnasii Typographi, [1757]Das wolverdiente Trauer- und Ehrenmahl, welches der weiland ... Frauen Maria Motz, gebornen Hüneken, des ... Herrn Werner Christian Motz, beider Rechten wolgewürdigten Dokters und fürnehmen Advokaten, Hochgeschätzten Frau Eheliebsten bei ihrem leider! frühzeitigen, ... Absterben gestiftet ist.
[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1757]Omphal, Margreta Elisabeth Henrietta von
born 1716; died 1769 in BremenVon denen mächtigen Trostgründen der Religion bei allen Bekümmernissen dieses Lebens wurde in einer Trauerrede gehandelt, bei der Leichbeerdigung der weiland ... Frau Frei-Fräulein Margreta Elisabeth Henrietta gebohrne von Omphal, des ... Herrn Georg Wilkens ... Predigers der Gemeinden in Gröpelingen und Walle, Hochgeschäzten und herzlich geliebten Ehegattin, welche im 53ten Jahr ihres rühmlichen Alters, den 3ten Hornung dieses 1769ten Jahrs das Zeitliche verlassen hat.
Entworfen und bei zahlreicher Versammlung gehalten den 8ten Hornung 1769. auch auf Verlangen dem Drukk übergebenBremen : gedrukkt bei Friedrich Meier, E. Hochedlen Hochweisen Raths Buchdrukker, [1769]Plaudite Io! Cives et canite longum lætumque Pœana!
... Schumacherus (sic fata volunt) eligitur Consul ... : Bremæ XVII. Calendarum Julii Anni MDCLIBremæ : Typis Viduæ B. Herm. Christ. Jani, Quondam illustris Gymnasii Typographi, [1751]Pundsack, Margaretha
born 1744 in Bremen; died 1782 in BremenDie Willigkeit des Christen dann zu sterben, wann die Zeit seines Abschiedes herannahet
Bey der Beerdigung der Wohlgebornen Frau Bürgermeisterinn Frau Margaretha Pundsack gebornen Schönen 1782 den 29sten May vorgetragenBremen : gedruckt bey Friedrich Meier, eines HochEdlen Hochweisen Raths Buchdrucker, [1782]Glück-Wunsch zu der Bürgermeister-Wahl Ihrer Hoch-Edelgebohrnen des Herrn Daniel von Büren, am 28ten Novembr. 1736.
Bremen : Gedruckt bey Hermann Christoph Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrucker., [1736]Retberg, Johann Abraham
born 1701; died 1780 in BremenDie Verfassung eines Christen, der dem Tode ruhig entgegen siehet.
Eine Trauerrede bey der Beerdigung des ... Herrn Johann Abraham Retberg, vornehmen Kaufmanns hieselbst, am 22sten November 1780Bremen : gedruckt bey Friedrich Meier, eines HochEdlen Hochweisen Raths Buchdrucker., [1780]Reuter, Blasius
died 1762Die Christliche Gelassenheit unter der heimsuchenden Hand Gottes wurde nach ihrer Art, ihren ächten Quellen und Beweggründen in einer Trauerrede, am 4ten Hornung des 1765ten Jahres bei der Begräbniß der weyland ... Anna Christina Reuter, gebornen Mülhausen, des weiland ... Blasius Reuter, berümten Kauf- und Handelsmanns, auch des wollöbl. Kollegiums der Herren Aelterleuten würdigsten Mitglieds und Seniors, Frauen Wittwe
entworfen, und auf verlangen dem Drukk übergebenBremen : gedrukkt bei Friedrich Meier, E. Hochedlen Hochweisen Raths Buchdrukker, [1765]Rheden, Bruno von
born 1705 in Bremen; died 1775 in BremenDie genaue Beziehung worin das gegenwärtige Leben mit unserm Zustande in der Ewigkeit stehet.
Eine Trauerrede, welche bei der Leiche, der ... Frau Susanna von der Hellen, gebornen von Rheden, des ... Herrn Bruno von der Hellen Höchstgeschäzten Gemahlinn, am 6ten Decembr. 1774 gehalten und auf Verlangen dem Druck übergeben hatBremen : gedruckt bei Friedrich Meier, Eines Hochedlen Hochweisen Raths Buchdrucker, 1774-1775Schöne, Johann
born 4. March 1701 in Bremen; died 3. April 1756 in BremenRector & Professores P. Jllustris Scholæ Bremensis, ad Exsequias Viri Nobilissimi, Consultissimi atque Clarissimi Johannis Schoene, J.V.D. Professoris Ordinis sui Senioris & Causarum Patroni Dexterrimi, Nati Bremæ d. 4. Martii Ai. MDCCI. Denati ibidem d. 3. Aprilis Ai. MDCCLVI. Æt. LV. mens. I. Muneris XXIII. invitant.
Bremæ : Typis Viduæ B. H. C. Jani, quondam Jllustr. Gymnasii Typographi, [1756]Das lezte wolverdiente Ehren- und Trauermahl, welches dem weiland ..., Herrn Johannes Schöne, Beider Rechten wolgwürdigten Doktor, wie auch Derselben an der hiesigen hohen Schule hochverdienten ältesten Professor, und fürnehmen Advokaten, bei Desselben leider! frühzeitigem, ... Absterben errichtet ist.
Bremen : gedruckt bei sel. H.C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1756]Schöne, Margareta
born 1723 in Bremen; died 1768 in BremenRector & Professores P. Illvstris Scholae Bremensis Memoriae Matronae Praenobilissimae Margaretae Schoenen Ex Gente Bürenia Conivgis Viri ... Ottonis Christiani Schoene J.V.D. Reipvblicae Senatoris, ... Natae Bremae D. 1. Febr. A. MDCCXXIII. Denatae Ibidem D. XIII. Novemb. A. MDCCLXVIII. ... Exvviis D. XVII. Novembris ... Sacram Hanc Tabvlam Svspendervunt
Bremæ : Typ. Vid. B. H. C. Jani, et Dider. Meier Ill. Gymnasii Typogr., [1768]Die Absichten Gottes bei langwierigen und schmerzhaften Krankheiten wahrer Christen
betrachtet bei dem christlichen Absterben der weiland ... Frau Margareta Schönen, gebornen von Büren, des ... Herrn Otto Christian Schöne, beider Rechten wohlgewürdigten Doctors, und dieser Kaiserlichen freien Reichsstadt Bremen .... Herrn des Raths, auch Richters und Scholarchen, Hochgeschäzten Frau Gemahlin, welche im 46sten Jahre ihres ... Alters, den 13ten des Wintermonats dieses 1768sten Jahres, ... das Zeitliche verlassen hatBremen : gedrükt bei sel. H.C. Jani Witwe und Diedrich Meier, eines löbl. Gymnasii Buchdrückern., [1768]Schöne, Margareta
born 12. August 1702 in Bremen; died 21. August 1757 in BremenRector & Professores P. Jllustris Scholæ Bremensis indicant exsequias Matronæ atque Viduæ Consularis Margarethæ Schoenen, ex Gente Schoenea
natæ Bremæ d. 12 Aug. A. MDCCII. denatæ ibidem d. 21. August. A. MDCCLVII. Ætatis anno LV. die IX. ; in diem 25 Augusti A. MDCCLVII.Bremæ : Typis Viduæ b. H. C. Jani, quondam Jllustr. Gymnasii Typographi, [1757]Bei dem Grabe der ... Frauen Margareta Schönen, bezeugte seine Wehmut
Bremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1757]Das hochrühmlich geführte Leben und christselig erfolgte Absterben der weiland ... Frauen Margareta Schönin, gebornen Schönin, des weiland Herrn Christian Schönen, fürtreflichen Rechtsgelehrten, und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienten ältesten Herrn Bürgermeisters, nachgelaßnen Frau Wittwen.
Bremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani, des löbl. Gymnsii Buchdrukkers Wittwe, [1757]Schröder, Maria Elisabeth
born 21. November 1767 in Bremen; died 22. October 1825 in BremenZufällige Gedanken am Vermählungs-Feste des Herrn Johann Abraham Runge mit Mademoiselle Maria Elisabeth Schrödern in Bremen den 3ten May 1785 vergnügt vollzogen.
Bremen : [Verlag nicht ermittelbar], [1785]Schumacher, Ilsabetha
born 16. October 1704 in Bremen; died 26. August 1758 in BremenRector & Professores P. Jllustris Scholæ Bremensis, invitant in diem 30. Aug. ad eundas exsequias Matronæ Consularis Prænobilissimæ Ilsabethæ Schumacheræ, ex Gente Hollera
Natæ Bremæ d. 16. Octobr. A. MDCCIV. denatæ ibidem d. 26. Aug. A. MDCCLVIII. Ætatis A. LIII. Mens. X. d. X.Bremæ : Typis, Viduæ b. H. C. Jani, quondam Jllustr. Gymnasii Typographi, [1758]An den Herrn Johann Daniel Souchay und die Demoiselle Anna Gertrud Tiele am Tage Ihrer ehelichen Verbindung in Bremen
Den 2. September 1792Lübeck : gedruckt bey Georg Franz Justus Römhild, [1792]An Herrn Gottlieb Gleim und Demoiselle Adelheid Tidemann zu Bremen.
Den 12ten October 1779.[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1779]An den Herrn Johann Daniel Souchay und die Demoiselle Anna Gertrud Tiele am Tage Ihrer ehelichen Verbindung in Bremen
Den 2. September 1792Lübeck : gedruckt bey Georg Franz Justus Römhild, [1792]Meinem Freunde Herrn Johann Trahn am Tage Seiner Verbindung mit Demoiselle Sophie Carpzov gewidmet.
Hamburg, im December 1796.Hamburg : gedruckt bei Gottlieb Friedrich Schniebes, [December 1796?]Am Verbindungstage der Demoiselle Sophie Carpzov mit dem Herrn Johann Trahn
Den 12ten Febr. 1797.[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1797]Dem Herrn Johann Trahn am Tage seiner Vermählung mit Demoiselle Magdalena Elisabeth Sophia Carpzov
Den 12ten Februar. 1797.Bremen : gedruckt bey sel. Friedrich Meiers Erben, [1797]