Heymann, Henrietta
geb. 1751 in Bremen; gest. 1773 in BremenDas Betragen eines Christen, wenn ihn die Fürsicht auf Wege führet deren Absichten ihm verborgen sind.
Eine Trauerrede welche bey der Leiche der ... Frau Henrietta Heymanns gebornen Smidts, des ... Herrn Gerhard Heymann vornehmen Kaufmanns hieselbst, Hochgeschätzten Ehegattinn, am 6ten October 1773 gehalten und auf Verlangen zum Druck befördert hatBremen : gedrukkt bei sel. H. C. Jani Wittwe und Diedrich Meier, des löblichen Gymnasii Buchdrukkern, [1773]Plaudite Io! Cives et canite longum lætumque Pœana!
... Schumacherus (sic fata volunt) eligitur Consul ... : Bremæ XVII. Calendarum Julii Anni MDCLIBremæ : Typis Viduæ B. Herm. Christ. Jani, Quondam illustris Gymnasii Typographi, [1751]Als der Wolgebohrene, Hochgelahrte und Hochweise Herr, Herr Henricus Gerhardus Schumacher, beider Rechten Doctor, und des H. Röm. Reichs freien Stadt Bremen Rathsherr, Erbrichter zu Borgfeld, der hohen Schule Scholarcha, Visitator der Kirchen auf dem Lande etc. etc., den 14. Jun. 1751 zur höchsten Würde eines Bürgermeisters erhoben wurde
Bremen : Gedruckt bei sel. H. C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1751]Plaudite Io! Cives et canite longum lætumque Pœana!
... Schumacherus (sic fata volunt) eligitur Consul ... : Bremæ XVII. Calendarum Julii Anni MDCLIBremæ : Typis Viduæ B. Herm. Christ. Jani, Quondam illustris Gymnasii Typographi, [1751]