Die Bedeutung der Transporttiere im aussertropischen und tropischen Afrika
mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Kolonien und der SaharaJena : Neuenhahn, 1908Das überseeische Deutschland
die deutschen Kolonien in Wort und BildStuttgart [u.a.] : Union Dt. Verl.-Ges., [1903]Das Überseeische Deutschland Jg. Bd. 1 (1911)
Hutter, Franz2. Aufl., Stuttgart [u.a.] : Union Dt. Verl.-Ges., 1911Das Überseeische Deutschland
die deutschen Kolonien in Wort und Bild ; nach dem neuesten Stand der Kenntnis2. Aufl, Stuttgart [u.a.] : Union Dt. Verl.-Ges., 1911-Eine Studienreise nach Deutsch-Ostafrika
Wildeman, E. de ; International Botanical Congress Brüssel (Hrsg.)In: Actes du 3. Congrès International de Botanique : Bruxelles 1910 / publ. par E. de Wildeman, (1912), S. 155-160Bruxelles : de Boeck, 1912Actes du 3. Congrès International de Botanique /
Vol. 1 : Comotes-rendus des séances, excursions, etcWildeman, E. de ; International Botanical Congress Brüssel (Hrsg.)Bruxelles : de Boeck, 1912Viehseuchen und Herdenkrankheiten in Deutsch-Südwest-Afrika und ihre Bekämpfung
ein Leitfaden für Tierärzte, Offiziere und FarmerBerlin : Schoetz, 1907Gedanken über Gemeinheitstheilungen und Vererbpachtungen geistlicher Grundstücke
auch Aufhebung der Spanndienste, insonderheit des Zwangdienstes der UnterthanenNeustadt an der Dosse : Jahn ; Berlin : Starcke ; Leipzig : Mittler, 1806Das Deutschtum in Australien und Ozeanien
München : Lehmann, 1902Deutschland als Kolonialmacht
Dreißig Jahre deutsche KolonialgeschichteBerlin : Kameradschaft, [1914]