Motz, Heinrich Christian
geb. 15. Mai 1761 in Bremen; gest. 3. Dezember 1832 in BremenDem Herrn Doctor Henrich Christian Motz und der Demoiselle Margaretha Tibeta Meinertzhagen am Tage Ihrer Vermählung
Bremen : gedruckt bey Friedrich Meiers Erben, 1788Oelrichs, Gerhard
geb. 1727; gest. 1789Wehmüthige Klagen der in der äussersten Betrübnis gesetzten Stadt, durch den unvermuhteten und höchstschmerzlichen Abschied Des weiland ... Herrn Daniel von Büren, Vortreflichen JCti, und dieser Kayserlichen freien Reichsstadt Bremen, höchstverdienten Eltesten Herrn Bürgermeisters, ...
Bremen : gedruckt bey seel. H. C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1749]Schuldiges Thränen-Opfer, welches bei dem Grabe des ... Herren Henrici Lampen, ..., mit gekränktem Herzen ehrerbietigst abstattet, Der ... Familie treu ergebenster Diener
Bremen : Gedruckt bey sel. H. C. Jani des löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, 1750Pundsack, Johannes
geb. 1729; gest. 1787Als Seine Magnificenz der Hochwohlgeborne, ... Herr Isaac von Meinertshagen die in der Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstrühmlich geführte Hohe Bürgermeister Würde niederlegte, und Seine Magnificenz der ... Herr Johannes Pundsack diese hohe Würde den 3ten Hornung höchstbeglükkt wieder antrat
bezeigte Beiden Herren Bürgermeistern seine Ehrfurchtsvolle Hochachtung und tiefeste ErgebenheitBremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani Wittwe und Diedr. Meier, des löbl. Gymnasii Buchdr., 1775Als Seine Magnificenz der T.T. Herr Isaak von Meinertshagen die rühmlichst geführte Bürgermeisterwürde in der Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen niederlegte und Seine Magnificenz der T.T. Herr Johannes Pundsack diese hohe Würde höchst beglükkt wiederum antrat
bezeigte beiderseits Herren Bürgermeistern ihre Ehrerbietung[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1775]Beim Absterben Sr. Magnificenz des T. T. Herrn Bürgermeisters Johannes Pundsack und der Erhebung Sr. Magnificenz des T. T. Herrn Bürgermeisters Justinus Friedericus Wilhelmus Iken zu dieser hohen Würde
Bremen : gedruckt bey Diedrich Meier, des löblichen Gymnasii Buchdrucker., [1787]Kurzgefaßter Versuch einer Verdenschen Schulgeschichte
In einem Sendschreiben an die gesamte Geistlichkeit der Herzogthümer Bremen und Verden, worin Derselben die General-Kirchenvisitation in der Wurstenschen und Bederkesischen Präpositur, und die Synoden in dem Beverstädtschen und Osterstadischen Kirchenkreise angezeiget werdenStade : Friedrich, 1764Rheden, Johannes van
geb. 1711 in Bremen; gest. 1773Vota Solennia Dignitati Consulari Viri Magnifici, Nobilissimi atque Consultissimi Domini Liborii à Line, J.U.D
Cùm post felicissimè per integros annos XXX. Dignitatem Senatoriam Aliaque gravissima Rei publicæ munera gesta ipso illo die, quo quondam Senator creatus, honores Consulares illi deferebantur : Anno M.DCCXXV. die XIII. Septembr.Bremæ : Typis Hermanni Christophori Jani, Illustris Gymnasii, [1725]Schöne, Albert
geb. 1705 in Bremen; gest. 1733Das in Jauchzen verwandelte Wehklagen Durch die höchst-erfreuliche Wahl Des HochEdlen, Vesten, GroßAchtbahren, HochGelahrten und HochWeisen Heren, Herrn Liborius von Line, Fürtrefflichen JCti, und dieser Käyserl. freyen Reichs-Stadt Bremen Höchst-verdienten ältesten Rahts-Verwandten, Nunmehro erwählten Herrn Bürger-Meisters, Als Derselbe am 13. Sept. dieses 1725 Jahrs zur Bürger-Meister-Würde erhoben worden,
Zur gehorsamsten gratulation,Bremen : Gedruckt bey Hermann Christoph Jani, des Löblichen Gymnasii Buchdrucker, [1725]Schöne, Philip
geb. 1734 in Bremen; gest. 1762 in Brandenburg an der HavelAls Seine Hochedelgebohrne Magnificenz, Herr, Herr Henrich Köhne, vortreflicher Rechtsgelehrter und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienter Rathsherr u.s.f. zur Bürgermeister-Würde erhoben wurde, bezeugte ihre Ehrfurcht die Teutsche Geselschaft in Bremen
Bremen : gedruckt bei sel. H. C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1756]Als Se. Hochedelgebohrne Magnificenz, Herr Herr Hieronymus Klugkist, Vortreflicher Rechtsgelehrter, und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienter Rathsherr, u.s.f. zur höchsten Bürgermeister Würde erhoben wurde, bezeugte ihre ehrerbietige Freude die Teutsche Gesellschaft in Bremen
Bremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdrukkers Wittwe, [1757]Schumacher, Albert
geb. 1729; gest. 1783Als der Hochedelgeborne Herr, Herr Daniel von Büren, Fürtreflicher Jurisconsultus, Erbrichter zu Borgfeld, dieser Stadt höchstverdienter ältester Bürgermeister, ...., durch einem plötzlichen Schlagflus am 24 October 1749. dieses Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte, wolte über den grossen Verlust seines hochgeneigtesten und hochgeehrtesten Herrn Oheims seinen über alle massen empfindlichen Schmerz und herzliches Beileid bezeugen
Bremen : gedruckt bey seel. Herm. Christ. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1749]Smidt, Diedrich
geb. 29. Juni 1711; gest. 12. Januar 1787Als Seine Magnificenz der T. T. Herr Henrich Köhnen die rühmlichst geführte Bürgermeisterwürde in der kaiserlichen freien Reichsstadt Bremen niederlegte, und Seine Magnificenz der T. T. Herr Diederich Smidt diese hohe Würde höchstbeglükkt wiederum antrat, bezeigte beiderseits Herrn Bürgermeistern ihre Ehrerbietung die hiesige teutsche Gesellschaft.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1767]Seiner Magnificenz dem (T. T.) Herrn Bürgermeister Dr. Diderich Smidt, als Derselbe die von Seiner Magnifizenz, dem (T. T.) Herrn Bürgermeister Dr. Henrich Köhnen niedergelegte Bürgermeisterwürde am 15ten des Maymonats 1767 höchstbeglükt antratt, bezeugten ihre wahre Ergebenheit in nachfolgenden Zeilen, zween verbundene Freunde.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1767]Bei dem höchstbeglükkten Antritt der hohen Bürgermeisterwürde welche Seine Magnificenz der T. T. Herr Diederich Smidt am 14ten des Maimonats 1767 der kaiserlichen freien Reichsstadt Bremen übernam, bezeigte seine ehrerbietigste Freude und Hochachtung ein unterthänigst gehorsamer Diener.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1767]Tideman, Daniel
geb. 1720 in Bremen; gest. 1799Als Seine Magnificenz der T. T. Herr Hermann von Line die rühmlichst geführte Bürgermeisterwürde in der Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen niederlegte und Seine Magnificenz der T. T. Herr Daniel Tidemann diese hohe Würde am 28ten des Wintermonats 1776 höchst beglükkt wiederum antrat bezeigte beiderseits Herren Bürgermeistern ihre Ehrerbietung die hiesige teutsche Gesellschaft.
Bremen : gedrukt bei Diedrich Meier, des löbl. Gymnasii Buchdrukker., [1776]Als Seine Magnificenz der ... Herr Hermannus von Line die rühmlichst bekleidete hohe Bürgermeister Würde in der Kaiserlichen Freien Reichsstadt Bremen niederlegte und Seine Magnificenz der ... Herr Daniel Tideman eben diese hohe Ehrenwürde höchst beglükkt wiederum antrat bezeigte beiderseits Herren Bürgermeistern seine tiefe Verehrung D.
Bremen : gedrukt bei Diedrich Meier, des löbl. Gymnasii Buchdrukker., 1776Viro Perillvstri Perqvam Magnifico Atqve Excellentissimo Domino Danieli Tidemann ... Consvlis Emeriti De Omni Repvblica Meritissimi Domini Hermanni De Line T. T. Optimatis Desideratissimi Electo In Provincia Consvlari Svccessori Svpremvm Hoc Dignitatis Fastigivm D. XXVIII. Novembris MDCCLXXVI. ... Gratvlabatvr Christianvs Nicolavs Roller ...
Bremae : Typis Diderici Meier, Illvstr. Gymnasii Typographi., [1776]Voget, Friedrich L.
geb. 1796; gest. 1840Lebensgeschichte der Giftmörderin Gesche Margarethe Gottfried, geborene Timm /
Th. [1]Voget, Friedrich L.Bremen : Kaiser, 1831Lebensgeschichte der Giftmörderin Gesche Margarethe Gottfried, geborene Timm
Bremen : Kaiser, 1831Lebensgeschichte der Giftmörderin Gesche Margarethe Gottfried, geborene Timm /
Th. 2, 1 : Die Giftmörderin Gesche Margarethe Gottfried, in der Gefangenschaft bis zur HinrichtungNach Vollzug des TodesurtheilsVoget, Friedrich L.Bremen : Schünemann, 1831Wichelhausen, Wilhelm Ernst
geb. 1769 in Bremen; gest. 1823 in BremenUnsrer besten Mutter an Ihrem Geburtstage den 11 November 1785
Bremen : gedruckt bey Friedrich Meiers Erben, [1785]