Achelis, Maria Elisabeth
geb. 8. September 1740 in Bremen; gest. 20. Januar 1826 in BremenZur fünf und zwanzig-jährigen Hochzeit-Feyer Ihrer geliebten Eltern Herrn Thomas Achelis und Frau Maria Elisabeth Achelis geb. Meier von deren sämmtlichen Kindern
den 8ten Januar 1785.Bremen : gedruckt bey Henrich Meier, [1785]Zur fünfzig-jährigen Hochzeit-Feyer Ihrer geliebten Eltern Herrn Thomas Achelis und Frau Maria Elisabeth Achelis geb. Meier von deren sämmtlichen Kindern.
den 8ten Januar 1810.Bremen : gedruckt bey Henrich Meier, [1810]Achelis, Thomas
geb. 3. Juni 1731 in Bremen; gest. 13. April 1817 in BremenZur fünf und zwanzig-jährigen Hochzeit-Feyer Ihrer geliebten Eltern Herrn Thomas Achelis und Frau Maria Elisabeth Achelis geb. Meier von deren sämmtlichen Kindern
den 8ten Januar 1785.Bremen : gedruckt bey Henrich Meier, [1785]Zur fünfzig-jährigen Hochzeit-Feyer Ihrer geliebten Eltern Herrn Thomas Achelis und Frau Maria Elisabeth Achelis geb. Meier von deren sämmtlichen Kindern.
den 8ten Januar 1810.Bremen : gedruckt bey Henrich Meier, [1810]Bredenkamp, Hermann
geb. 22. Februar 1760; gest. 26. September 1808Buhl, Konrad
geb. 1753; gest. 1822Die Freuden eines treuen Lehrers in der Ewigkeit
Am 17ten des Heumonats 1779, als dem Begräbnis-Tage des Hochehrwürdigen Herrn Doktor Johannes Methurst, weil. wohlverdienten Predigern der Gemeine zum heil. Rembert,Bremen : gedruckt bey Friedrich Meier, Eines HochEdlen Hochweisen Raths Buchdrucker., [1779]Ad Nobilissimum Buxtorfium,
conjuge quibusuis Animi Fortunaeque ornamentis conspicua; Proh Dolor! Orbatum[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1771]Deneken, Arnold Gerhard
geb. 1759; gest. 1836Förster, Georg Ludwig
geb. [17XX]; gest. . __month_0] [179Kurze Historische Nachricht von der hiesigen Domkirche St. Petri in Bremen
sowol von der Stiftung und Erbauung, als auch nachmaligen Schicksalen derselben ... ; welcher zuletzt noch beygefüget ist, ein Verzeichniß aller Prädiger und Superintendenten dieser Kirche, von Wiedereröfnung derselben im Jare 1638, bis auf den heutigen TagBremen : Förster, 1758Heineken, Christian Abraham
geb. 1752 in Bremen; gest. 1818Geschichte der Freien Hansestadt Bremen von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Franzosenzeit
Bremen : Der Club zu Bremen, 1983Heymann, Henrietta
geb. 1751 in Bremen; gest. 1773 in BremenDas Betragen eines Christen, wenn ihn die Fürsicht auf Wege führet deren Absichten ihm verborgen sind.
Eine Trauerrede welche bey der Leiche der ... Frau Henrietta Heymanns gebornen Smidts, des ... Herrn Gerhard Heymann vornehmen Kaufmanns hieselbst, Hochgeschätzten Ehegattinn, am 6ten October 1773 gehalten und auf Verlangen zum Druck befördert hatBremen : gedrukkt bei sel. H. C. Jani Wittwe und Diedrich Meier, des löblichen Gymnasii Buchdrukkern, [1773]Plaudite Io! Cives et canite longum lætumque Pœana!
... Schumacherus (sic fata volunt) eligitur Consul ... : Bremæ XVII. Calendarum Julii Anni MDCLIBremæ : Typis Viduæ B. Herm. Christ. Jani, Quondam illustris Gymnasii Typographi, [1751]Iken, Arnold
geb. 1756 in Bremen; gest. 1802Ad Nobilissimum Buxtorfium,
conjuge quibusuis Animi Fortunaeque ornamentis conspicua; Proh Dolor! Orbatum[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1771]Als der Wolgebohrene, Hochgelahrte und Hochweise Herr, Herr Henricus Gerhardus Schumacher, beider Rechten Doctor, und des H. Röm. Reichs freien Stadt Bremen Rathsherr, Erbrichter zu Borgfeld, der hohen Schule Scholarcha, Visitator der Kirchen auf dem Lande etc. etc., den 14. Jun. 1751 zur höchsten Würde eines Bürgermeisters erhoben wurde
Bremen : Gedruckt bei sel. H. C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1751]Knigge, Adolph, Freiherr
geb. 16. Oktober 1752 in Wennigsen- Bredenbeck am Deister; gest. 6. Mai 1796 in BremenBrief von Freiherr Adolph Knigge an Gustav Friedrich Wilhelm Großmann, 11.11.1785 [11.11.1785]
Heidelberg, 11.11.1785 [11.11.1785]Brief von Freiherr Adolph Knigge an Jakob Ludwig Iken, 27.05.1791
Bremen, 27.05.1791Spargite Flores o Cives.
Flores quos prisca Romulidum gens in honore novi consulis spargere solebat : In sede Curuli Klugkistius sedet ...[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1757]Als Seine Magnificenz der T. T. Herr Hermann von Line die rühmlichst geführte Bürgermeisterwürde in der Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen niederlegte und Seine Magnificenz der T. T. Herr Daniel Tidemann diese hohe Würde am 28ten des Wintermonats 1776 höchst beglükkt wiederum antrat bezeigte beiderseits Herren Bürgermeistern ihre Ehrerbietung die hiesige teutsche Gesellschaft.
Bremen : gedrukt bei Diedrich Meier, des löbl. Gymnasii Buchdrukker., [1776]Als Seine Magnificenz der ... Herr Hermannus von Line die rühmlichst bekleidete hohe Bürgermeister Würde in der Kaiserlichen Freien Reichsstadt Bremen niederlegte und Seine Magnificenz der ... Herr Daniel Tideman eben diese hohe Ehrenwürde höchst beglükkt wiederum antrat bezeigte beiderseits Herren Bürgermeistern seine tiefe Verehrung D.
Bremen : gedrukt bei Diedrich Meier, des löbl. Gymnasii Buchdrukker., 1776Viro Perillvstri Perqvam Magnifico Atqve Excellentissimo Domino Danieli Tidemann ... Consvlis Emeriti De Omni Repvblica Meritissimi Domini Hermanni De Line T. T. Optimatis Desideratissimi Electo In Provincia Consvlari Svccessori Svpremvm Hoc Dignitatis Fastigivm D. XXVIII. Novembris MDCCLXXVI. ... Gratvlabatvr Christianvs Nicolavs Roller ...
Bremae : Typis Diderici Meier, Illvstr. Gymnasii Typographi., [1776]Müller, Wilhelm Christian
geb. 7. März 1752 in Wasungen; gest. 13. Juli 1831 in BremenDer Freund im Bürgermeister
Bei der würdigen Erhebung des Herrn Doctor Justinus Friedericus Wilhelmus Iken zum Bürgermeister der Reichsstadt Bremen$dden 29 November 1787Bremen : gedruckt bey Diedrich Meier, des löblichen Gymnasii Buchdrukker., [1787]Aesthetisch-historische Einleitungen in die Wissenschaft der Tonkunst /
Theil 2 : Übersicht einer Chronologie der Tonkunst mit Andeutungen allgemeiner Civilisation und Kultur-EntwickelungMüller, Wilhelm Christian ; Breitkopf & HärtelLeipzig : Breitkopf und Härtel, 1830Aesthetisch-historische Einleitungen in die Wissenschaft der Tonkunst /
Theil 1 : Versuch einer Aesthetik der Tonkunst im Zusammenhange mit den übrigen schönen Künsten nach geschichtlicher EntwickelungMüller, Wilhelm Christian ; Breitkopf & HärtelLeipzig : Breitkopf und Härtel, 1830Olbers, Wilhelm
geb. 11. Oktober 1758 in Arbergen; gest. 2. März 1840 in BremenBey der Vermählung des Herrn Doctor Henrich Wilhelm Matthias Olbers mit der Demoiselle Dorothea Elisabeth Köhnen im Junius 1785
Bremen : gedruckt bey sel. Friedrich Meiers Erben, [1785]Empfindungen eines Bruders, beim Untergang der Sonne im Gefielde von Holzmünden; an dem Tage, da seine Schwester Dorothea Elisabeth Köhne mit dem Herrn Heinrich Wilhelm Matthias Olbers, berühmten Doktor der Arzneikunst, in Bremen vermählt wurde
Den 15 Junii 1785[Bremen] : [Verlag nicht ermittelbar], [1785]Brief von Dorothea Focke an Wilhelm Olbers, 26.07.1800
Ham, 26.07.1800Plaudite Io! Cives et canite longum lætumque Pœana!
... Schumacherus (sic fata volunt) eligitur Consul ... : Bremæ XVII. Calendarum Julii Anni MDCLIBremæ : Typis Viduæ B. Herm. Christ. Jani, Quondam illustris Gymnasii Typographi, [1751]Runge, Johann Abraham
geb. 7. August 1758 in Bremen; gest. 4. November 1809 in BremenZufällige Gedanken am Vermählungs-Feste des Herrn Johann Abraham Runge mit Mademoiselle Maria Elisabeth Schrödern in Bremen den 3ten May 1785 vergnügt vollzogen.
Bremen : [Verlag nicht ermittelbar], [1785]Schröder, Johann Friedrich
geb. 1752 in Bremen; gest. . __month_0] [1XXAls der Herr Johann Friedrich Schröder am 31sten May 1774 sich mit der Demoiselle Engel Mehnen vermählete wollte durch diese Zeilen seine brüderlichen Gesinnungen gegen das werthe Brautpaar zu erkennen geben Johann Friedrich Mehne.
Bremen : gedruckt bei Friedrich Meier, E. Hochedlen Hochweisen Raths Buchdrucker., [1774]Freudige Empfindungen bey der am 31 May vollzogenen Vermählung des Herrn Johan Friedrich Schröder mit der Demoiselle Adelheit Brauer
Bremen : gedruckt bei Diedrich Meier, des löbl. Gymn. Buchdrucker., 1785