Neue Radirungen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 49 (1890) Zweites Vieteljahr., S. 78-83Neues Mönchthum.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 40 (1881) Erstes Quartal., S. 526-533Noch ein Wort über Irrsinnserklärung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Erstes Vierteljahr., S. 401-406Ödland und Landeskultur im Herzogtum Oldenburg
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 63 (1904) Drittes Vierteljahr., S. 70-77Ödland und Landeskultur im Herzogtum Oldenburg : (Fortsetzung)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 63 (1904) Drittes Vierteljahr., S. 138-145Ödland und Landeskultur im Herzogtum Oldenburg : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 63 (1904) Drittes Vierteljahr., S. 195-203Ortszeit, Weltzeit, Eisenbahnzeit, Zonenzeit
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 50 (1891) Drittes Vierteljahr., S. 433-447Pariser Journalisten.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 31 (1872) II. Semester. II. Band., S. 417-431Phonetik
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 49 (1890) Erstes Vierteljahr., S. 20-27Poincaré und Marokko
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 80 (1921) Zweites Vierteljahr., S. 50-55Sociale und religiöse Emancipation in der Türkei : (Schluß zu voriger Nummer).
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 26 (1867) I. Semester. I. Band., S. 292-308Speculative Romantik : Novellette aus einem Reisetagebuch.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 5 (1846) II. Semester. III. Band., S. 135-147Tagesliteratur in Oestreich.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 12 (1853) II. Semester. II. Band., S. 209-214Ueber Gesundheitspflege
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 35 (1876) I. Semester, I. Band., S. 81-94Verkehrswert und Ertragswert
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 53 (1894) Viertes Vierteljahr., S. 160-167War Octavio Piccolomini der Verräter Wallensteins? : Ein Beitrag zur Geschichte Wallensteins aus den Akten des Archivs zu Nachod
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 63 (1904) Zweites Vierteljahr., S. 447-457War Octavio Piccolomini der Verräter Wallensteins? : Ein Beitrag zur Geschichte Wallensteins aus den Akten des Archivs zu Nachod : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 63 (1904) Zweites Vierteljahr., S. 511-517Washingtoner Probleme
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 80 (1921) Viertes Vierteljahr., S. 196-200Wider die Sprachverderbnis
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Drittes Vierteljahr., S. 418-424Wolfenbüttel und Lessings Emilia Galotti
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 61 (1902) Erstes Vierteljahr., S. 311-321