Beitrag 
Ungehaltene Reden eines Nichtgewählten. 15.
Seite
474
Einzelbild herunterladen
 

474

schuldigen Knabe», der mit einem Stein in der Hand vor einer Spiegelscheibe steht, den Stein wegnehmen? das ist Gewaltthätigkeit, das ist Nanb, das ist Eingriff in das Eigentum und die persönliche Freiheit, Er will vielleicht Mineralogie studiren, und Sie verhindern ihn daran, ein großer Gelehrter zu werden, eine Zierde der Menschheit. Sie sagen freilich, der böse Bube habe uns schon mehr als einmal die Fenster eingeworfen. Gut. ich lengnc das nicht, und wenn er den Stein abermals schleudern und die Scheibe wirklich zertrümmern sollte, so werde auch ich für seine Bestrafung stimmen. Allein Sie können nicht wissen, ob er nicht auf dem Wege der Besserung ist, und Sie ihn durch das Mißtranen iu seine guten Absichten wieder irre machen.

Also germcmisiren wir nicht, am wenigsten zwangsweise, sondern cissimiliren wir. Man hat gesagt, bei diesem Ausdrucke könne sich ein jeder denken, was ihm gefalle. Gauz recht, aber ist es deun nicht die höchste staatsmännischc Weisheit, solche Ausdrücke zu wählen, mit denen sich alle Parteien zufrieden geben können? Ich z. B. denke mir die Sache so, wie sie sich in der Geschichte von einem Breslaucr Judenkuaben, die Ihnen Wohl bekannt sein wird, darstellt. Der jüdelte in einem Grade, daß er sogar seinen Angehörigen unangenehm wurde, und um ihn zu heilen, schickte man ihn auf längere Zeit in ein Dorf im Riesengebirge. Und was war der Erfolg? Nach eiucm halben Jahre jüdelte das ganze Dorf. Die höhere Kultur hatte gesiegt, der Kuabe hatte die einfachen Gebirgsbewohner sich assimilirt. Ebenso assiunlircn die polnischen Geistlichen, Lehrer, Ärzte, Zeitungsschreiber sich die deutsche Bevölkerung iu Posen, West­preußen und Oberschlesien, und das ist die einfachste Lösung der polnischen Frage in diesen Provinzen.

Ich eile zum Schlüsse, indem ich mich vollständig der Ansicht des verehrten Abgeordneten Wiudthorst anschließe: Vulvaut, <.;0N8ulLs, nv <zui<l <I<zt>rini«znt,i «gPiat r03xuvlie.ii. Das heißt auf Deutsch:

Bewahrt das Feuer und das Licht,

Damit der polnischen Republik kein Schade gcschicht

oder auf Französisch:

^tviAnnn» >!>, Immiii'v ot 1'iUImncm» lag t'sux.

Die Konsuln, meine Herren, sind wir. Und wir werden unsre Schuldigkeit thun. So lange die Kollegen Windthorst, Hänel und ich auf dem Wachtposten stehen, darf ruhig gesungen werden:Noch ist Polen (von 1772) nicht ver­loren!"