7
Fremdherrschaft geblieben und der deutsche Bund würde durch den Gehorsam Preußens gegen ihn verewigt worden sein oder wenigstens noch heute bestehen, und mit ihm die Zerrissenheit nnd Ohnmacht der deutschen Nation,
Die hannoversche Gesellschaft.
^, vor der Annexion.
llc Hannoveraner, welche auch andre Gaue und Städte des deutschen Vaterlandes kennen gelernt haben, stimmen darin überein, daß sich die Gesellschaft in keinem Teile desselben so homogen, so wie ans einem Guß entwickelt habe, wie in dem Gebiete des ehemaligen Königreiches Hannover, Nur hier setzte sie sich aus ganz bestimmten Kreisen zusammen nnd bewegte sich nach streng vor- geschriebuen, von ihren Mitgliedern innegehaltnen Gesetzen, welche dem Fremden zwar häufig wunderbar, aber dem Hannoveraner, der unter ihrem Zwange aufgewachsen war, so selbstverständlich erschienen, daß er fern von der Heimat überall die Institution vermißte, welche er unter jenem Namen kannte. Da aber die festen Schranken, welche die alte hannoversche Gesellschaft zusammenhielten nnd gegen alle ihr nicht angehörenden Elemente absperrten, infolge des Eindringens altpreußischcr Anschauungen mehr nnd mehr zusammenbrechen, so scheint es nn der Zeit, ihrer Organisation und ihres auch jetzt «och nicht erloschenen Einflusses iu Kurze zu gedenken, ihre Vorzüge hervorzuheben, aber auch ihre Mängel nicht zu verschweigen.
Flüchtige Schriftsteller, aber auch ernste Historiker, haben immer und immer wieder behauptet, daß der hannoversche Adel während der Zeit, in welcher die Kurfürsten aus dem jüugeru Zweige des welfischen Hauses als Englands Könige von Windsor Castle ans die halbe Welt beherrschten, das Stammlaud derselbe» allein regiert habe. Dieser Anschauung liegt etwas Wahres zu Grunde, und doch ist sie nur bis zu einem gewissen Puukte richtig. Zwar hatte der Adel sich in der Justiz, iu der Verwaltung, in der Armee die höchsten Stellen, zumal die Stellen der Minister, der Präsidenten des Oberappellationsgerichts, der Lcmddrosten, die des kommcmdirenden Generals — des Feldmarschalls, wie sein Titel lautete —, vorbehalte»; aber dicht hinter ihm standen iu zweiter Linie bei allen Behörden Bürgerliche. Wir treffeu sie als Geheime Kanzlei- Sekretäre (vortragende Räte in den verschiednen Ministerien), als Räte bei den