Inhalts-Verzeichnis.
Jahrgang 1880. Erstes Vierteljahr.
Politik, Volkswirtschaft, NechtspflM, Nuter- richtsweseu.
Das Jubiläum des Kaisers. S. 1. Ungehaltene Reden eines Nichtqclvählteu, 14,
S. 178. — 15. S, 472. — 16, S. 517. -
17. S 560. Parlamentarische Betrachtungen. S. 289. Die Verlängerung der Giltigkeitsdauer des
Sozialistcügesetzcs. S. 385. Das Recht der Polen in Posen. S. 438. Das Bleibende im kirchenpolitischen Kampfe,
S. 543.
Die Zeugnispflicht der Reichtaqsabgevrdneteu. S, 613.
Die Krisis in Frankreich. S 49. Die Engländer in Birma und im Sudan. S. 97.
Basta am Balkan. S. 145. Homernle. S. 193.
Herbstzeitlose hüben und drüben. S. 229. Die Krisis nm Balkan und in England. S. 321.
Glndstone und die irische Frage, S. 370. Die großgriechische Idee. S. 417. Deutsche, Polen und Auch-Deutsche. Ans
Oesterreich. S. 423, Die Deutschen in Newyork. S. 450. 590. Englische Sorgen in Nordindicn, S. 512. Der Bnlarester Friede. S. 529, England am Vorabend eines Umschwunges.
S, 577.
Unsre Handclsbcziehnugen zu Rußland. Von Franz Siewert. S. 109.
Stciuthal über den Sozialismus. S. 290.
Das Branntweinmonopol. S, 24-1.
Zur Wnhrungsfmge. S. 337.
Rentcngnter. Bon W. Ruprecht. S. 389.
Die Durchführung eines Systems von Haud- werksgcnvsseuschaften. S, 441.
Die wirtschaftliche Lage der Arbeiter Großbritanniens und Irlands. S. 481.
Zur sozialen Frage. S. 583.
Der Juristenstand und das öffentliche Recht. S. 104.
Eine mündliche Verhandlung, wie sie nicht sein soll. S. 317.
Agitationen aus dem, Gebiete der höheren Schulen. S. 165.
Archäologie und Anschauung. Bon H. B ln inner. S. 173.
Literaturwissenschaft und Schöne Literatur.
Ein deutscher Lügenroman und sein Verfasser.
Bon H. A. Lier. S. 534. Hayius Herderbiographie. S. 120, Zum Verständnis und zum Schutze des ersten
Faustmonologs. Von H. Dünher. S. 604,
Beaumarchais. Bon Eugen Guglin. S. 492.
Heiurich Steinhaufen. Von M. Necker, ' S. 20.
historische Romaue. Von M. Neck er. S. 219. Ein realistischer Roman. Bon M. Nccker, S. 352.
Anzengrubcrs Sternstcinhof. S. 400. Plattdeutsche Hnmoristeu Von M. Neck er. S. 498.
Die Bilanz der Ehe. Vvn M. Necker. S, 541.
Kunstwissenschaft und Kuustpflegc.
Japanische Künste. Von B.Buch er. S. 361. 409.
Stil und Mode, Von Adolf Rosenberg. S. 71.
Die Färbung der Marmorskulpturen. Von Adolf Rosenberg. S. 274.
Konservatorien nnd Küustlerproletariat. S. 31. Verschiedenes.
Die hannvversche Gesellschaft. 1. Vor der Annexion. S. 7. — 2. Nach der Annexion. S.' 346.
Korps nnd Burschenschaften. S. 56.
Moderne Probleine. S. 65.
Zur Misere unsrer Literatur. S. 76.
Skizzen aus der Levante und Griechenland, Von H. Scherer. 1. S. 126 — 2. S. 309.
Der Verlust des Volkstums durch die Sprache. Bon F, Podgvrnik. S. 152.
Die Religion des pantheisirenden Materialismus. S, 159.