Beitrag 
Zur Geschichte der Internationale : 4. Die Congresse und die Zeitungen des Bundes.
Seite
53
Einzelbild herunterladen
 

S3

Der zweite Congreß fand 1867 zu Lausanne im Saal des Casinos statt und wurde am 2. September unter dem Vorsitz Duponts, des Secretärs des französischen Zweiges beim Generalrath, eröffnet. Die Zahl der Delegirten betrug dieses Mal 71, die der französischen, welche Paris, Lyon, Bordeaux, Marseille, Rouen, Neuville, Caen, Villefranche und Conde sur Noireau ver­traten, wieder 16.

Der dritte Congreß, am 6, September 1868 eröffnet und am 13. ge­schlossen, tagte in Brüssel unter der Leitung Jungs und vereinigte ziemlich hundert Delegirte, unter denen sich wiederum viele Franzosen befanden. Der vierte endlich wurde an demselben Tage des folgenden Jahres zu Basel er­öffnet und war von 80 Abgeordneten besucht, unter denen ein Amerikaner, Cameron ans Neuyork, dadurch Aufsehen erregte, daß er als Vertreter von nicht weniger als achtmalhunderttausend Arbeitern der neuen Welt angesehen sein wollte. Unter den französischen Delegirten dursten Varlin und Tolain wie bei früheren Kongressen so auch bei diesem nicht fehlen. Die Seidenzwir­nereien von Lyon, die kurz vorher durch eine Arbeitseinstellung von sich reden gemacht, hatten den berüchtigten russischen Communisten Bakunin zu ihrem Vertreter auf dem Congresse gewählt. Die fünfte Generalversammlung der Internationale sollte in Paris stattfinden, abe.r man war davon schon zurück­gekommen, ehe der Krieg von 1870 ausbrach; denn die kaiserliche Regierung hatte schon in den ersten Monaten dieses Jahres die Internationale gerichtlich zu verfolgen begonnen.' Zwischen dem ersten und dem letzten Congreß liegen nur drei Jahre. Die Verschiedenheit der Ideen aber, welche jenen, und den­jenigen, welche diesen beherrschten, ist so groß, daß man vermuthen möchte, es hätte vieler Jahre bedurft, um eine zahlreiche Masse bis zu diesem Grade zu demoralistren.

Einige Zeit vor Zusammentritt des Genfer Congresses übersandte der Londoner Generalrath allen Sectionen das Verzeichniß der Fragen/ welche ihre Delegirten auf dem Congresse zu erörtern eingeladen werden sollten. Dasselbe enthielt folgende Gegenstände: 1) die Organisation der Internationale, ihr Zweck und ihre Actionsmittel, 2) die Arbeitervereine, ihre Vergangenheit, Ge­genwart und Zukunft, Feiertage und Arbeitseinstellung, Mittel, damit Uebel­ständen abzuhelfen. Elementar- und professioneller Unterricht, 3) Frauen- und Kinderarbeit in den Fabriken, vom moralischen und gesundheitlichen Stand­punkte betrachtet, 4) Verminderung der Arbeitszeit, Zweck, Tragweite, mora­lische Folgen, Verpflichtung zur Arbeit für Alle, 3) die Genossenschaft, ihr Prinzip und ihre Anwendungen, die Cooperation im Unterschied von der eigentlichen Genossenschaft, 6) die Beziehungen zwischen Capital und Arbeit, Coneurrenz des Auslandes, Handelsverträge, 7) directe und indirecte Besteue­rung, 8) internationale Einrichtungen: Gegenseitiger Credit, Papiergeld, Ge«