Beitrag 
Berliner Briefe.
Seite
157
Einzelbild herunterladen
 

157

legenheiten selbstständig und bleibt im Besitz und Genuß der für ihre Cultus-, Unterrichts- und Wohlthätigkeitszwecke bestimmten Anstalten, Stiftungen und Fonds") hervorgegangen sind, einer Revision unterwerfen. Der Artikel XV der Verfassung ist bekanntlich nur der katholischen Kirche zu Gut gekommen und nur von dieser benützt worden. Da an eine Aenderung der Verfassung sicher nicht gedacht wird, kann es sich nur darum handeln, die Interpretation, welche ihm die katholische Kirche gegeben und welche die Regierung stillschwei­gend geduldet hat, einer Prüfung zu unterziehen eine langwierige und wahrscheinlich ziemlich fruchtlose Aufgabe! o. ^V.

Die Aorness-Universität.

Auch in diesem Kriege mit Frankreich ist unser Sieg nicht zum gering­sten Theile ein Sieg des deutschen Schulmeisters über den französischen, wir verdanken ihn zum guten Theil unserem überlegenen Unterrichtswesen. Künf­tig wird nun der linksrheinische Nachbar uns hierin nacheifern: Leon Gautier z. B. fordert zur Gründung von zwanzig neuen Hochschulen auf, in Nancy soll eine Universität emporblühen, die Unwissenheit in der Geographie mit ihren militärischen Nachtheilen wird in französischen Zeitschriften gegeißelt. Frankreich giebt sich wenigstens den Anschein, für die Tage seiner Rache an Deutschland aus der allgemeinen Dienstpflicht und einem verbesserten Schul­wesen anders nachhaltige Kräfte zu erziehen als diejenigen waren, welche wir jüngst bezwängen. Darum ist gegenwärtig eine patriotische Aufgabe für uns, nach neuen Mitteln auszuschauen, um die Tüchtigkeit unserer Nation zu stei­gern. Wollten wir stehen bleiben und auf unseren Lorbeer» ruhen, wie es der Gegner Jahre lang gethan, dann würde uns dasselbe Schicksal drohen, das ihn so eben ereilt hat, und auch wir hätten dann unser Schicksal ver­dient.

So weisen wir denn heute auf einen Weg, der jüngst in den Vereinigten Staaten kräftigen Schrittes betreten ward, um die Schätze von Bildungs­fähigkeit und Tüchtigkeit zu heben, die in den ärmeren Volksschichten so oft verloren gehen. Jenseit des Oceans hat man endlich dem Grundsatz Bahn gebrochen: daß Pflicht und Interesse der Gesellschaft die Forderung stellen, den jungen Bürgern, welche sich auf Gymnasien oder Realschulen in hervorragen­dem Maße ausgezeichnet haben, die aber der Mittel ermangeln, ihre Anlagen