IV
Aus den Tagen der Eroberung Englands
durch Wilhelm von Oranien. S. 481. PostHistorien. S. 508.
Ein Abenteurer aus alter Zeit. S. 1.
Von Florenz nach Rom. III. Perugia S. 53. IV. Perugia S. 334. Assisi. S. 459.
Goethe und die Emancipation des Grundbesitzes. S, !>1.
Die Cornell-Universität. S. 157.
Herders sranzös. Reiseeindrücke. S, 254.
Deutsche Geschichtschreibung im Mittelalter. S. 361.
Literatur und Kunst.
Wilhelm Jordans Nivelunge. S. 109, 173.
Lujo Brentano, Engl. Gewerkvcreine S. 300.
H. B. Oppenheim, Friedensglosscn zum Kriegsjahr. S. 199.
A. E. F. Schaffte, Capitalismus u. Sozialismus. S. 188, 217.
Ludwig Bamberger. Zur Naturgeschichte des franz. Kriegs. S. 199.
Fadcjew, Nußlands Kriegsmacht und Kriegspolitik, übersetzt v. Julius Eckardt. S. 241.
Ottokar Lorcnz u. Wilhelm Scherer, Geschichte des Elsasses. S. 273.
Carl Adolf Hertzberg, über Befestigung großer Städte. S. 378.
nI^ttürAturö krAvyiüss xenäant I» Ausrre üe 1870 — 71 par un Lerlwois«. S. 427.
Nüstow, Krieg um die Rheingrenze, letzte
Lieferung. S. 473. Ottokar Lorenz, Deutschlands Quellen im
Mittelalter. S. 361.
Das Tiefurter Journal. S. 281. Bemerkungen zu Goethe's „Neuestem aus
Plundersweilern. S. 488. Hausmusik III. S. 410. Die Genossenschaft deutscher Autoren und
Komponisten. S. 39. 519.
Kürzcrc Besprechungen von Erscheinungen der Literatur und Kunst.
Freiherr v. Lconhardi, Bemerkungen zur Tagesgeschichte. S. 38. — M. v. Eelking, der Krieg zw. Deutschland und Frankreich. S, 318. — A. Nicmann, der franz. Fcldzua. 1870-71. S. 318. - I. I. Maier, Auswahl engl. Madrigale. S. 417. — Eugen Krügers Landschaftsalbum vom Kriegsschauplatz. S. 439. — Dr. Adam Pfaff, 1^ Kriurüs Nation in ihren Thaten und Reden. S. 51V. — ?r6llüi'io cle Rougkirwnt, I^vs eonseillLrs Kvnövoles üu lioi Vnillimmv 2. Aufl. S. 516. — Wilhelm Müller, „Politische Geschichte der Gegenwart." Das Jahr 1870. S. 516. — Ernst Götzinger, Warhafftige' Nuwc Zittung des jüngst vergangenen Tutschen Kriegs." S. 517. — H. A. Berlepsch, die Alpen, 4. Auflage. S. 518. — Daheim-Kalender für 1872. S. 518.