Beitrag 
Neue historische Literatur. 1.
Seite
514
Einzelbild herunterladen
 

5l4

Buche, welches bereits in zweiter Auflage erschienen, neue Leser zuführe. Perthes hat lebensvoll und mit strenger Gerechtigkeit seine Aufgabe durchge­führt, er hat kein Bedauern für die verkommenen alten Zustände und anerkennt, daß eine Nadicalkur nothwendig war diesen Schutt zu beseitigen, er sieht es als verhältnißmäßig vortheilbaft an, daß die Revolution von oben herab durch­geführt ward und Deutschland so vor dem wüsten Durcheinander der Pvvel- anarchie bewahrt ward, welche Frankreich dulden mußte, aber seine nationale Gesinnung erhebt sich mit Ingrimm dagegen, daß deutsche Fürsten sich auf das Ausland stützen mußten, um im Innern umzubilden und daß dasl'ötat.c'est mvi" der Borwand werden mußte, um abgestorbene Institutionen zu beseitigen.

Römisches Straßenleben.

Schluß aus voriger Nummer.

Laß uns weiter schreiten über das Forum, über das Campo Vaccinv mit seinen Düngerhaufen, seinen lagernden Stieren und Büffeln, dem Titusboge» zu. Wir wandeln auf den breiten Pflastersteinen der Via Sacra; unter dem Bogen laufen wir Spießruthen zwischen einer Doppelreihe blinder Bettelweiber oder Krüppel, die ihre Blechbüchsen schütteln, indem sie uns ihrxovöi'u, eieeg,; pvvsrv stioxMw" zurufen. Mit Mangel an kleinem Geld kann man sich nicht entschuldigen, denn die blinde Frau ist vermögend genug, um selbst einen Scudo wechseln zu können. Ein Bettler sitzt an der Straße, seine Nothdurst verrichtend; auch er streckt uns, ohne seine Stellung zu ändern, die Hand entgegen:tro t^ms, clovs-ts lzus-lcks co«g. iVIvussiou!" sagt er. Auf der grünen Anhöhe links, da wo einst die Säulenhallen des Doppel­tempels der Roma und Venus standen, sind Gruppen von Va8saI1i (Leuten aus dem Volk) und Soldaten gelagert; sie spielen das Lotto; der Bankhalter rüst seine Zahlen, ähnlich wie in Deutschland beim Kegelschieben, in nur den Eingeweihten bekannten Ausdrücken, und wenn einer der Spielenden eine Qua- terne besetzt und so einen Preis gewonnen hat, so erheben die andern ein Wuthgeschrei:si AMwÄWw, si scauato" d. h. sei ermordet, sei erdolcht und