11V
„Ich selbst bin ein Arbeiter, Tunnelmen. Ein Arbeiter wie ihr. Ich hasse Feiglinge! Fort mit den Feiglingen! Die Mutigen aber sollen bleiben! Die Arbeit ist nicht ein bloßes Mittel, satt zu werden! Die Arbeit ist ein Ideal. Die Arbeit ist die Religion unsrer Zeit." „Als er sie aber aufforderte, die Arbeit wieder aufzunehmen, da wurde es plötzlich wieder eisig still ringsum. Die Angst kam wieder über sie ..Alles vergebens. Der Tunnel ruht. Die Wut der Arbeitslosen verpufft in einem ohnmächtigen Umzug durch New Hork. Aber als Allan nach Jahren wieder „hunderttausend Mann" sucht, da kommen Andere, und die vernichtende Arbeit beginnt von neuem.
Aber mit der Gewalt über die Arbeitermassen ist Allans Macht nicht erschöpft. Zu phantastischem Taumel erregt er die Massen mit seinen Anteilscheinen: „..das Geld des Volkes ließ nicht auf sich warten. Die Menschen haben stets die Kühnheit und den Reichtum bewundert. Die Kühnheit ist ein Triumph über den Tod, der Reichtum ein Triumph über den Hunger, und nichts fürchten die Menschen mehr als Tod und Hunger.
Selbst unfruchtbar, stürzten sie sich von jeher auf fremde Ideen, um sich daran zu erwärmen, zu entflammen, über die eigene Dumpfheit und Langeweile wegzutäuschen. Sie waren ein Heer von Zeitungslesern, die dreimal täglich ihre Seele mit den Schicksalen unbekannter Menschen heizten. Sie waren ein Heer von Zuschauern, die sich stündlich an den tausendfältigen Kapriolen und tausendfältigen Todesstürzen ihrer Mitmenschen ergötzten, in dumpfem Grimm über die eigene Ghnmachtmnd Bettelarmut. Nur wenige Auserwählte konnten sich den Luxus leisten, selbst etwas zu erleben. Den anderen fehlte Zeit und Geld und Mut, das Leben ließ ihnen nichts .. "
„Das Leben war heiß und schnell, wahnsinnig und mörderisch, leer, sinnlos. Tausende warfen es fort. Eine neue Melodie, wenn wir bitten dürfen, nicht die alten Gassenhauer!
And Allan gab sie ihnen. Er gab ihnen ein Lied aus Eisen und knisternden elektrischen Funken und sie verstanden es: es war das Lied ihrer Zeit..."
„Diese Flut von Geld, die nicht abnahm, sondern stetig wuchs, zauberte einen Glanz wahnsinniger Gier in die Augen der Köpfe, die sich in die Schalter zwängten. Eine Handvoll — soviel als sie mit einer packen konnten!—und sie die Nummern, Motoren, Automaten, Maschinen waren: Menschen. Schwindlig im Hirn wie nach Ausschweifungen gingen sie weg, berauscht vor: Träumen, Fieber in den Augen, wie Millionäre." Neue Milliarden bringen die Bodenverkäufe. Alles aber, was der Tunnel nicht gleich schluckt, das sendet S. woolf, das Geldgenie, in Spekulationen um die Erde.