Diejenigen unter den Frauen, denen Rednergabe oder Schreibtalent beschieden wurde, sind vor andern zu unentwegtem wirken für die gute Sache der Volksgesundung ausersehen; ihnen sollte es nächste Berufung sein, ihr besonderes Rönnen in den Dienst dieser Sache zu stellen. Durch beflügeltes und beflügelndes Wort in Vortragen und Vorlesungen; mit gedruckter Verkündigung in Zeitschriften und Buchwerten. Es ist keine Seltenheit, daß eine Anzahl Personen unter dem Einfluß einer zündenden Rede den Vortragssaal von anderen Zielgedanken beherrscht verlassen, als sie ihn betraten; und was die apostolische Rraft eines Weckrufes in Buchform für Wirkungen auszulösen vermag, braucht nicht erst dargelegt zu werden.
Ihre volle Aufgabe als Trägerin und Schöpferin der neuen Volksideale wird die Frau freilich erst dann erfüllen können, wenn ihr im Gemeinde- und Rirchenrat, im Schulkollegium eine Stimme erteilt wird. Und die Zeit kommt, wo Volks- und Grtsvertretungen die Erkenntnis dieser Notwendigkeit als einer Grundbedingung zum Fortschritt des Gesamtwohles, zu aller Volksentwicklung aufgehen wird. Inzwischen aber wird die Frau an allen Enden zu Teilaufgaben gerufen, und wenn man sich, von diesen Gedanken bewegt, mit praktischem Blick in der Welt umsieht, sollte man meinen, daß allmählich jede Frau, wo sie auch stehe, den Trieb mitzulichten, mitaufzurichten immer zwingender in sich fühlen muß. I. D. Gennerich.
Das Lied von der „schaffenden" Menschheit.
wir haben die Arbeit der „schaffenden" Stände wahrhaftig gesehen auf unsrer Studienreise durch die Vereinigten Staaten von Amerika, im voriger:Jahre!*) Nicht nur in den Häfen des Atlantischen Ozeans und der großen Seen, in den Straßen und hohen Häusern der Städte, auf den Eisenbahnlinien alles das, was man so im Vorübergehen aufnimmt, wir sind durch die Stätten der Arbeit selbst gewandert, Stunden, halbe Tage lang, von Fachleuten begleitet und belehrt über technische, organisatorische, wirtschaftliche Fragen, über Arbeitsbedingungen, Wohlfahrtseinrichtungen, Lohnkämpfe, über „Erneuerung der Menschen und der Maschinen". Eine endlose Reihe von Bildern taucht vor mir auf: Hunderte von Arbeitern im Herzen New Horks, die Betongrundxfeiler eines neuen Wolkenkratzers in den Felsenboden Manhattans einbetten, das Geschäftshaus einer Fabrik von Haushaltungsgegenständen, in dem man durch einen Lichthof ^2 Stockwerke tief auf rechnende und schreibende
*) Der Verfasser, Herr Dr. Berendsohn, war im Sommer vorigen Jahres der Führer der Freistudenten, die eine Studienreise nach Nordamerika unternahmen. (vgl. Vortrupp 1943, Nr. ^ 2 .) Vortrupp.