94
Hermann Rehse.
A.
-a dient zur Bildung des Geuitivs a- pers. Fürwort, 3. Pers. Einz. der mu- (Pers.)Klasse in Verbindung mit einem Zeitwort in der I. Gegenwart -a- dient zur Bildung der III. Gegenwart des Zeitworts -aha kerausreißen (-abire)
-abaruju (ny -) ein Wurm (lebt auf Bäumen; er soll Schlangen dadurch töten, daß er ihnen die Zunge abbeißt)
-abia 1. abdecken (ein Haus) (- abize )
2. etwas auseinanderbiegen, um in sein Inneres zu sehen
3. (ru-) ein kleiner Kochtopf (Gemüsetopf) (Mehrz. nyabia)
abo sie, pers. Fürwort, 3. Pers. Mehrz. der MM-(Pers.)Klasse
-aga 1. kratzen (sich- eyaga) (-agire)
2. gäten, ausgäten (Unkraut usw.) ahi nahe (s. hat)'
-aigoro (bu-) der Abend, abends
(ny-) das Gestern, gestern -ajura kriechen (-ajuire)
-aiya s. -aya -aisa auswerfen
-aka betrügen (einen um etwas —), an sich reißen, stehlen (- akire )
-akabugu (ny-) die kibuga (s. d.) des Königshauses
-akia Licht machen
-akio (ru-) die Blume (Mehrz. nyakio)
-ama (ny-) das Fleisch, das Tier -amaishua (ny-) das Steppentier -amarimoi (ny-) das Einhorn -amba 1. (ru-) der Blutstropfen 2. (bu-) das Blut
-ambara 1 . anziehen, ankleiden (nur vom • König gebräuchlich)
2. ki- das Hundehalsband
3. nyambarua das Kleid desKönigs
-ambi (mm-) der Pfeil -amira den Kühen zurufen -amiza einen Verstorbenen beschimpfen -amukana (ny-) ein kleiner Baum -amurimi (ny-) ein Tier (soll wie ein Kalb ausseken und in langen, unterirdischen Gängen wohnen)
-ana 1. (mu-) das Kind
2. (bu-) die Kinderlosigkeit
3. (ny-) das weibliche Kalb anga oder
-anga 1. (ny-) das Grab im Freien
2. sich weigern, etwas verweigern (-angire)
-ange (ny-) der weiße Reiher -ango (ny-) ein Wurm -angu (bu-) die Schnelligkeit -angua 1 . schnell machen, eilen (-anguiir) 2.leicht sein
-angue (ru-) ein kleiner Baum -anguiya schnell arbeiten (etwas schnell machen)
-anja 1. dem Sterben nahe sein (- anzire )
2. (ny-) das Gewässer -anjara durcheinander bringen (- anjaire) -anilca ausbreiten -ankia (bu-) der Morgen, morgens ansi unter (s. hansi)
-antua (ny-) die Brustwarze (auch heim Tier)
-anya (mm-) der Raum, der Zwischenraum -anyinyi (ny-) der Stern -anzi (ki-) der Milcheimer -ara 1. (ki-) der Finger (kiara lcishaija der Daumen)
2. (ka-) das Fingerchen (kaara kaherera der „kleine Finger“)
-ara aufdecken, ausbreiten (Bett, Teppich usw.) (s. kieyariro)