Schon im 14. Jahrhundert finden wir in der damals zum Fürstentume Moldau gehörigen Bukowina zahlreiche deutsche Kaufleute, Handwerker und Gewerbetreibende, die den Städten ein deutsches Gepräge gaben. Linker der Türkenherrschaft verschwand dieses Deutschtum zum Teile wieder.
Anders wurde es vom Jahre 1774 an, als Österreich in den Besitz des Landes kam. Es kamen aus Westösterreich deutsche Beamte, Kaufleute, Handwerker und Soldaten, bald auch deutsche Bergleute aus der Zips, Glasarbeiter aus dem Böhmerwalde und Bauern vom Main und Rhein. Die Zipser setzten sich, wie aus der vorstehenden Sprachenkarte der Bukowina zu ersehen ist, in: gebirgigen Südwesten (Zakobeny, Kirlibaba, Louisental, Pozoritta, Eisenau, Freudental, Bukschoja und Stulpikany) fest, die Deutschböhmen in: waldigen Mittelgebiet (Althütte, Neuhütte, Krasna Ilski, Czudyn, Karlsberg, Fürstental, Lichtenberg, Glitt, Schwarztal, Paltinossa, Bori, Pojana Mikuli), die Schwaben in den: 'flachen Osten (Nosch bei E'zernowitz, Molodia, Franztal, Tereblestie, Hliboka, St. Onufry, Altfratautz, Satulinare, Milleschoutz, Badeutz, 2lrbora, Ztzkany, Illischestie, Bala- czana, Llnterstanestie, Storozynetz, Alexandersdorf, Nikolausdorf, Zadowa u. a.).
Die drei sprachlichen Gruppen der Schwaben, Deutschböhmen und Zipser haben in den Dörfern trotz des außergewöhnlichen Völkergemisches ihre Eigenart und Mundart bisher rein erhalten. Auch heute sind die Schwaben vor allem Landwirte, während die Deutsch- böhmen, ebenso wie die Zipser, neben ihren kleinen Wirtschaften in der Holzindustrie Verwendung suchen, die Zipser außerdem in dem stark zurückgegangenen Bergbau.
Eine zweite deutsche Einwanderungsbewegung gab es in den Dreißigerjahren des 19. Jahrhunderts, in denen sich Deutschböhmen im Südosten — von Lichtenberg bis Schwarztal — festsetzten; eine dritte ist ungefähr um das Jahr 1870 feststellbar, als sich im Norden Deutschgalizier aus Privatgütern als Pächter ansiedelten.
Nebenher ging ein steter Zuzug von deutschen Beamten und Geschäftsleuten aus dem Westen Österreichs.