86
gefunden haben, sind sie schon vor ihrem Abschluß von parlamentarischen Kreisen, die über den Gang der Verhandlung unterrichtet sein mußten, abfällig beurteilt worden. Das bereits genannte hohe Angebot Ltideritzbuchter Firmen im Vergleich mit dem ersten Vertragsentwurf; die Lüderitz- buchter Diamantendenkschrift vom April 1910, die sich gegen die amtliche, vom 6. Januar 1910 wendet und verschiedene, dort gemachte Angaben als unwahr unterstellt, und schließlich übertriebene Schätzungen des Wertes der südwestafrikanischen Geselischaftsgebiete, besonders des der Diamantenfunde, denen der Staatssekretär Dernburg übrigens selbst nicht fernstehn sollte, erzeugten allmählich in allen kolonial interessierten Kreisen eine heftige Erregung. Die Reichstagsverhandlungen der ersten Hälfte des Jahres 1910 bis zum schließlichen Rücktritt Dernburgs, Anfang Juni, sind daher durch heftige Debatten über die Diamantenfrage gekennzeichnet. Ausgehend von einer Bewertung der südwestafrikanischen Gesellschafts-, Land- und Minenrechte einschließlich aller, im Laufe der Zeit entstandenen Diamantengesellschaften von 800 000 000 bis 1 000 000 000 Mark brachten mehrere, verschiedenen Parteien ange- hörige Abgeordnete Ende April Anträge 'auf eine Sonderbesteuerung der südwestafrikanischen Land- und Minengesellschaften mit rückwirkender Kraft ein, von denen vor allem die Anträge Erzberger und Lattmann lebhafte Diskussionen hervorriefen.
Der Antrag Erzberger wollte durch eine einmalige Belastung aller Vermögen in Südwestafrika über 300 000 Mk., beginnend mit 1 °fo und progressiv fortschreitend 20 °/o der Gesamtkosten des Herero- und Hottentottenfeldzuges, die er auf 405 Millionen annahm, also 81 Millionen aufbringen. (V. d. R. Bd. 261 75. Sitzung, S. 2744/45.) Er berief sich hierbei auf den Kriegsbeitrag von 30 Millionen Pfund, den England Transvaal nach Beendigung des Burenkrieges auferlegt hatte (aus W. Hilsenbeck „Die Deckung der Kosten des Krieges in Südafrika von 1899—1902 auf Seite Englands J. G. Cotta 1904), ohne sich indessen darüber informiert zu haben, daß England inzwischen Transvaal diesen Kriegsbeitrag längst wieder erlassen hatte. (Vgl. Affairs in the Transvaal and Oranje River Colony. June 1907