Part 
Bd. 3 (1906)
Place and Date of Creation
Page
789
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

Einige wenig bekannte Kranklieitsbilder.

Von

Dr. C. Mense.

Im Nachstehenden seien noch einige Affektionen erwähnt, über welche nur wenige oder ungenaue Beobachtungen und Mitteilungen vorliegen. Einige von ihnen mögen neu sein, andere werden wahrscheinlich bei eingehenderem Studium als zu einer bereits erforschten Krankheit zugehörig erkannt werden.

Im tropischen Afrika von der Ost- bis zur Westküste werden Stomatitiden beobachtet, welche mit mehr oder weniger schweren Störungen des Allgemein­befindens einhergehen.

Als Onyalai bezeichnen Yale Massey und F. C. Wellman eine Er­krankung der Mundschleimhaut, bei welcher Blasen von 12 cm Durchmesser mit blutigem, halbgeronnenen Inhalt auf treten. Die Kranken leiden dabei an allgemeiner Mattigkeit, entleeren blutigen Urin, in welchem rote Blutkörperchen nachgewiesen werden können. Auch blutiges Erbrechen kommt vor. Ein Fall soll tödlich ge­endet haben, sonst genesen die Kranken in etwa zehn Tagen völlig.

Vielleicht steht diese AfFektion der von Feldmann unter dem Namen Edjuo im Bezirk Bukoba in Ostafrika unter der Bananen essenden eingeborenen Bevölke­rung beobachteten, oft von Parotisschwellung begleiteten Mundentzündung nahe.

Beim Lesen der leider nur sehr kurzen Berichte über diese Krankheiten kam mir eine Erkrankung wieder in die Erinnerung, welche <pier durch Aquatorialafrika verbreitet zu sein scheint, von den intelligenten Unyamwezileuten, aus welchen während meines Aufenthalts am Kongo auch die schwarzen Krankenwärter ausge­wählt wurden, als Kafindo bezeichnet wurde und über dessen Vorkommen in Ostafrika ich eine Mitteilung des Missionars der Brüdergemeinde Meyer erhielt.

Kafindo macht wegen seines stellenweise gehäuften Auftretens und wegen der die Erkrankung einleitenden allgemeinen Abgeschlagen heit, Müdigkeit, Be­nommenheit und Kopfschmerzen den Eindruck einer akuten Infektionskrankheit- Auch hier überwiegen die Erscheinungen im Munde und im Rachen. Die Zunge zeigt aber keine Blasen wie bei Onyalai ich habe sie wenigstens nie gesehen sondern ist anfangs belegt, stark geschwollen mit sehr deutlich hervortretenden Papillen, dann verschwindet der Belag, und von den Räudern, der Spitze oder einigen auf der Oberfläche auftretenden landkartenähnlichen Flecken her ausgehend ver­breitet sich eine himbeer- bis laekfarbeue Röte über das ganze Organ. Gleichzeitig besteht meistens eine katarrhalische Angina verschiedenen Grades. Die Augenbinde-