Amöbenruhr.
7
maßen vor sich. Der Kern gibt viel Chromatin an das Plasma ab und degeneriert dann. Oft wird er ganz ausgestoßen. Dann wölben sich kleine Ektoplasmabuckel vor, die sich in Gestalt kleiner 3—7 fi im Durchmesser haltender Kugeln abschnüren. Diese Kugeln scheiden auf ihrer Oberfläche eine doppelt konturierte, bräunlich gelbe Membran ab. Eine Struktur läßt sich in ihrem Inneren dann nicht mehr erkennen.
Fig. 2.
__ r\ * .
Entamoeba histolytica vollgestopft mit roten Blutkörperchen. 500 X- Eigene Beobachtung. (Zettnow phot.)
Fig. 3.
Dieselbe Amöbe. 1000 X- (Zettnow phot.)
Stirbt die Amöbe ab, was in einem Zeitraum von wenigen Stunden bis zu 2 Tagen nach der Entleerung des Stuhles geschehen kann, so wird das Ausstrecken der Lobopodien seltener und hört schließlich ganz auf. Oft zeigt die Amöbe kurz vor dem Tode eine erhöhte Beweglichkeit und nimmt die abenteuerlichsten Gestalten an, ehe sie in Kugelgestalt übergeht. Dann treten Kern und Kernkörperchen deutlicher hervor, um später