Inhaltsverzeichnis.
XI
Seite
Persönliche Prophylaxe.544
Tafelerklärung (Tafel IX, X und XI).553
Das Schwarzwasserfieber. Von Marineoberstabsarzt Dr. Hans Ziemann, Regierungsarzt in Kamerun.558
Geographische Verbreitung.559
Beteiligung der einzelnen Rassen.561
Beziehungen zur Dauer des Aufenthalts in Schwarzwasserfiebergegenden und
zur Häufigkeit der Malaria.562
Beziehungen zu den Lebensaltern und Geschlechtern.562
Individuelle Disposition.562
Ätiologie des Schwarzwasserfiebers und Pathogenese.563
Worin besteht denn nun aber das eigentliche Wesen des Schwarzwasserfiebers 568
Wie kommt es nun von der Hämocytolyse zur Hämoglobinurie?.571
Symptome des Schwarzwasserfiebers.573
Verhalten des Blutes.574
Verhalten des Urins.575
Weiterer Verlauf des Schwarzwasserfiebers.576
Die Anurie bei Schwarzwasserfieber.577
Pathologisch-anatomischer Befund bei Schwarzwasserfieber.578
Mikroskopischer Befund.579
Diagnose des Schwarzwasserfiebers.580
Differentialdiagnose des Schwarzwasserfiebers.580
Prognose des Schwarzwasserfiebers.581
Therapie des Schwarzwasserfiebers.581
Verhinderung der weiteren Hämocytolyse .583
Kochsalzinfusionen.583
Behandlung der Schwarzwasserfieberanurie.585
Prophylaxe des Schwarzwasserfiebers.586
Käla Azar. Von Lieut. Ool. W. B. Leis hm an, R. A. M. C.591
Definition.591
Bezeichnungen der Krankheit.591
Geschichte und geographische Verbreitung.591
Ätiologie.592
Verbreitung der Parasiten im Körper.595
Entwicklung der Milzparasiten in den geißeltragenden Organismus .... 597
Pathologische Anatomie.601
Verlauf und Krankheitserscheinungen.605
Symptomatologie.606
Allgemeinbefinden und äußere Erscheinung.606
Komplikationen und terminale Affektionen. . . 611
Prognose.611
Behandlung.612
Prophylaxe.613
Erklärung der Tafel XII.614
Die menschliche Trypanosomenkrankheit und afrikanische Schlafkrankheit.
Von Dr. C. Mense .617
Definition.617
Bezeichnungen der Krankheit.617
Geschichte und geographische Verbreitung. 618
Pathologische Anatomie.622