Wohnung — zwölf.
49
Wohnung yu Wolke bur Wolle sama, yan wollen du
worfeln (von Getreide) sisin Wort am wühlen njun Wunde bor
Wunder bedim, mon, sisi wünschen du würgen hanni Wurm klb, sonne Wurzel kwai'i
Wüste di (ya) furu, ti furu, yan barebi Wut njun
Wutebier (wozu das Korn gemahlen wird)
mberek
wütend njun
Y.
Yams ngur
Z.
Zacke jö Zahl fafaye zahlen gome
zählen foain, hoain, lioan
zahm, zähmen mari
Zahn lii, nin
Zauberei di, mnb
Zauberer nodi, noi'igame, stgader
Zaum ban döni, mban döni
Zaun kam
Zehe gel guri
zehn tson
Zeichen lern, lim, moajim zeigen tu in, tunina Zeit bwa, mfin, ngur Zelt yu gure
zerbrechen a, äki, bedben; zerbrichs nicht!
ivu ä kir! zerreiben tuntun zerreißen (vorn Kleid) amki zerstören bankir zerstoßen tuntun zerstreuen erin Zeug ju, juk Zeuge nosaraka Zeugnis geben sargo amni
Zibetkatze duk Ziege ji ziehen dam
Zimmer (Wohn-) kerim; Schlafzimmer tunga
Zipfel (am Zeug) mesök juk
Zitrone sai'iga
zittern bintibinti, bintist
Zopf bin
Zorn, zornig njuji zu — (hin) ya Zucker tiker nasara Zuckerrohr tiker zudecken dek de, huhin zuerst di, diri, mbab, to, ye Zugezogener kwä zugeben, emni, kwamo Zukunft bwa a dohin zuletzt jeri
zumachen den, denjum Zunder ndukum Zündholz yo wuä Zunge yum zurechtbringen nanlii zurück jeri zurückkommen juo zusammen juk
ztisammenbringen bwohin (baliin) zusammendrehen olii zusammenfügen bahin (bwo/in) Zusammenkunft wer zusammenlegen bobkim zusammentragen bwo/in zustimmen amni, emni Zutrauen ji zwanzig bfri
zwei bam, b(g)rb (q nicht hörbar)
Zweifel monum Zweig sigbem Zwergtaube bamkeme Ziviebel tinere Zwilling lio zwingen ndin liome Zwirn tuburum zwirnen olii zivischen dö; ya nuble Zwist ndäre zwölf tsoi'i bam
Eingegangen am 25. August 1910.
4