Druckschrift 
Wörterverzeichnis der Wute-Sprache / J. Hofmeister
Entstehung
Seite
48
Einzelbild herunterladen
 

48

Volk wohin.

Volk basi, bobi>, nubmfute vollkommen sarin bfoin vollstopfen lijan von nie (ina)

von bis nie nie; von Jugend auf nie bwa muti von her he vor di

vor altere kuri, nda vorbei mal, man vorfinden kwä vorladen be, pene vorlängst kuri, nda vorn di

Vorposten be'bal, bebar '

Vorsicht woftni, sidl vorübergehen ndoiini

W.

wenn o

wachen wuin da, ye jom Wachs sän, sai'isumni wachsen bam, su Wächter dugar Wachturm aus Pfählen sare wackeln bwoin Wagen do yo, nim bai icählen lain wahr amur, mir Wahrheit amur wahrlich amura wahrscheinlich lembi "Waise mun kuhi Wald kalie

Wall, Wallgraben mejim

Wand laben, yuk laben

Wanderameise l'ibem

icandern g'i gure

wann? bwa nia?

war ti, tim, yam

warm manni, yi

warten du, kan, mon, moiimo

warum? amni?

Warzenschwein njenje was ni, o

waschen jamjam, samsam, sem.sem, (sich) li ti mfum

Wasser mfum Wasserbock mfuii Wassersucht yeb ligware Watte dukurum weben

wechseln jen

wecken semhin wum

Weg jir

weggehen ekim

wegnehmen akim, fubin, jeki

Wehe kan, neu

wehren kaiibi

Weib nugwi, (verbunden mit Fron. poss.)

gwi; mein Weib gwi weich bwoi weichen akim Weide njubi, yatunimin irrigem mfo iceil l'igaro, be, beam Wein sum nasara weinen kikir weise seid

weiß bfugrlin, mawfri Weißer (Europäer) nas&ra, ta weit jo

Weizen alikäma (arab.)

welche, welches bfumkwi, ki nga, nubkwi

welcher, welche, welches na, ni, o (Pron.relat.)

welk jenni

Wellen ngiri, sama

Welt di, kur, ti

wenden banti

wenig ngobti, titl

wenigstens meem

wenn be

wer

werden ba, ni, seil werfen leliem Werk eri Wesen du, eduge IT'esfe» mfi bei!

Wette dodoi'i Wichse misidibi

wie lii, ina, nia; es ist mir wie a hi nie wieder kwabe

wie lange? bwa ine? njin nge? wie oft? be? bwa meb? bwa sige? wieviel meb

Wind boe, fwi, jijo, kanbor winken kwabin, (mit Augen) numni Winter sim wir nim

wissen bie, desi, dei'igbi Witwe kwib wo nga, penge wohin l'iga

\