36
Haustiere — irden.
Haustiere nib tub
Haut kwa, kwe, ligwe (veraltet), sl, su Hebel bo
heben liai aum, auch: awum Hecke harn, kahe Hefe kahure heftig liome, mbeme hehlen yo
Heide no Mein deiiwa Heil böa Heiland lioböa heilen tin ho heilig sarin, sarem Heim yu heimlich so, föa Heirat bombe, bü, nambe heiß inanni; heiß machen benbeni, heiß sein, haben memaii helfen batin hell yeseri
Hemd singlet (engl.)
Henne jene her, von he herab da heran ya heraus In
herausgehen, herauskommen so Herd kgr Herde mokuii herein ! lom kai!
Herr ta Herrin yä
Herrschaft ji, ki, ligihgi
herrschen nim er ti
Herz njo, su (anatomisch bin)
Heuchelei bfur heulen kiker
Heuschrecke käue; Bodenheuschrecke njeiine, grüne eßbare Heuschrecke mun kuhin heute moef) liier ho, horo, kai hierselbst ya ki Hilfe batin Himmel jom, yu Mein hin- und henvehen (vorn Gras) yahyo hindern gaiihi, gur hinhalten bgkim hinten jeri, jiri Hinterhalt kijab Hintertürchen finjiii
Hirse mwoi Hirsenrispc gebe Hirt nodu, nogeti, liogomeri Hitze mai'ini, memaii hoch jom, ham
hochheben aum, awum jom, ju jom, kiwu jom
hochmütig ti Hochzeit bombe, bü Hoden de Hof lafitir hoffen kumni hohl mfur Höhle ligur holen gewom
Hölle di banhi, ginwa yano, kur wua
Holz yo
Honig läme
hören o
Horn gam
Hornisse, tuntare
Hose sila
hüben a lioro; drüben a jere
hübsch lio
Hüfte ligum, ligun
Hügel hgome
Huhn jene
Hühnerstall yu jene
huldigeti ji(ii)
Hund li hundert temere Hunger jiii hüpfen sim sim huren liier Husten, husten kwi Hut kin, metam Hüter dugar, noda Hyäne mango Hymne, wor
I.
ich mä, nie Igel njaran
ihm, ihn a, lige '
ihr (pl.) nin, (fern.) lige
immer yemeye
Impfpusteln nj uksu
innen, innerhalb, innerlich dp, yo
Insel tukua
irden nie