Druckschrift 
Wörterverzeichnis der Wute-Sprache / J. Hofmeister
Entstehung
Seite
30
Einzelbild herunterladen
 

30

braten

Dreschflegel.

braten warin Brauch benime brauchen du, nime Braut mukome Bräutigam umo brechen bekin Brei kahüre, nasi (fufu) breit yan

brennen bone, yine Brett pihio Brennholz yo vvuä Brief kalati bringen gewom, na Brocken ndi Brosamen kumhir Brot nan nasära Brücke digbagldi mfuinne Bruder teger; der jüngere Bruder wui, wurub

Brunnen inkuin, sigvve mfumne

Brust käme, (weibliche) ma

Buch kalati

Büchse (Gewehr) yan

bücken dosisem

Büffel fügame

Bund, Bündel bum

bunt kemin

Bürge nogböa

Bürger mim gvve

Bürste gehe, gese

Busch kahe

Busehmesser ji, mukbai Busen käme, s. Brust.

Bushrope li kahe Butter butter

C.

Coitus lor

D.

da aro, ho, kai dabei ya Dach li ya dadurch be am kiri dafür lii daheim yuka dahinter jiri damals kuri, bwa ....

Dame nukvvi Damm ken

dämmern, Dämmerung (morgens) ye bfoin, (abends) jim bfgin

Dämon yisimin Dampf more danach sigaro daneben l'ig'ig'lin .

Dank soko; danken gum, sagti, soko dar aufsehen sigerim Darm lee darum sigaro das (als pron, relativ.) ki daselbst ari, aro, ene, pende dauerhaft fun Daumen mbere lum Decke (blanket, eng!.) fusiga Deckel di, din, ti decken deside Degen kafa dehnen dam dein, deine wuo Demut ma mi, metaii denken lernn! denn am, beam, da i deshalb sigaro | Deutschland German | dich wu I dick yamun i Dieb gair, sigair dienen ndisi eri Diener, Dienerin moti dieser, diese, dieses nore, bware, (bei Sachen) kiri

Ding ki, kije, nim, Pl. nib (auch nibde üblich) dir wuo, wu Doktor nosigare Dolmetscher notuti am Donner, donnern bain, ndidi, lidin doppelt kwi bam Dolch kundi Dorf gvve, kur

Dorn (großer) In, (kleiner) sigani dort ari, aro, sigari, pende Draht li(si)

Drängen, drängen lijog draußen lu Dreck mbub drehen banti, hoain drei tareb dreißig bfri tsosi dreschen laliin Dreschflegel bnb