Print 
Bd. 1 (1873) [Urkunden bis 1300]
Place and Date of Creation
Page
549
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

1296. 549

Nr. 514.

Gesetz über die Erwerbung des Bürgerrechts in der Stadt Bremen.

1296. 1 )

Anno doniini M. CC. nonagesimo sexto decretum est et statutum a consulibus civitatis Bremensis, quod quicunque acquirere voluerit jus civium in civitate nostra, quod burschap vulgariter appellatur, illum consides recipere debent. Quo facto interrogabunt eum, in qua parrochia fecerit mansionem. Qua cognita destinabunt literas suas ad sacerdotem illius parrochie, ut ipse suis significet parrochianis publice de ambone tribus diebus dominicis, quod talis ex nomine in civem Bremensein noviter sit receptus, et si aliquis eum velit impetere super jure servitutis, quod hoc faciat infra annum et diem. Quod si dominus ejus negglexerit, extunc, elapsis anno et die a tempore receptionis talis civis, dominus ejus ipsum impetere non valebit et talis pro libero habebitur sicut decet.

IJ Nach einer gleichzeitigen Aufzeichnung im Bürgerbuch ad an. 1296. Gedruckt bei Oelrichs, Samml. etc. p. VIII. Note m.

Nr. 515.

Der Rath zu Bremen verkauft dem Rathmann Rudolf von Lese für 28 Bremer Mark Silber ein Stück Land, welches hinter seinem Hause bei St. Martini an der Weser liegt, wobei der Käufer die Verpflichtung zu Bau und Unterhaltung eines Theils der Stadtmauer übernimmt und das Recht erhält, eine Pforte in der Stadtmauer zu haben, eine Grube unter derselben, einen Brunnen und eine Brücke zum Schöpfen von

Weserwasser.

Bremen, 7. Januar 1297. 1 )

Universis hanc literam visuris consules civitatis Bremensis salutem in domino. Noverint universi, quod nos unanimi consensu pro necessitate et utilitate civitatis nostre vendidimus Rodolfo de Lese socio nostro et suis heredibus quoddam spacium