1259.
337
Nr. 299.
Angeblicher Vertrag des Erzbischofs Hildebold mit der Stadt Bremen über die Rechte des Erzbischofs, namentlich seines Vogts und die Ausdehnung der Gerichtsbarkeit
desselben in der Stadt Bremen.
1259. l )
Do na Gades gebort weren gegan dusent und twe hundert in dem negen und voftigesten jare, lieft bischup Hilleboldus") mit den ratmannen und wisesten der gemeinheit to Bremen sick voreniget, dat he und sine nakomelinge öre olden gerechticheit to ewigen dageu in der stad Bremen und up des köninges frigen Straten van Bremen wente in de solten see sunder jemandes edder der b ) van Bremen insper schölen hebben und holden.
De bischup schal macht hebben in der stad Bremen ut den geineinen borgern und anders nergen einen richtevaget to kesen und setten. 2 ) De vaget schal dem bischup und dem domcapittel c ) mit eden vorwand wesen, und so lange he ein vaget is, schal he neen borger wesen und he schal van alle beschweringe, so de borger d ) mö'ten doen und van den ratmannen und der stad fry wesen und bliven, so lange he ein vaget is.
De vaget schal hebben einen fronen, und de ratmanne einen fronen, 3 ) des vagedes frone schal dem vagede mit eden vorwant wesen, alse de vaget dem bischupe und dem domcapittel, und schölen des bischups sin richte mede bedenen.
De vaget schal alle jar dre echte dinge liegen, den ersten mandach na den hilligen twolften, den ersten mandach na den hilligen ostern, den ersten mandach na Micheli. 4 ) Düsse echte dinge schal de vaget sitten in bywesen twe ratmanne und twe fronen und schal Steden keyscrlike mayestet 0 ) to sinem rechte und unsen gnedigen heren to sinen lene und schal richten alse ein recht is und schal an unses heren gerichte vorbeden alle unlust und nemandes f ) des andern wort to holden, den id schee mit des vagedes willen.
Ok schölen up alle echte dinge van wegen unses gnedigen heren sine gerechticheit den vagede van des ratmans fronen togefunden werden vorlaren gut; herwede sunder schwertmagen hört unsen gnedigen heren und sinen vagede to. So 5 ) wat van g ) einen manne röveren ofte deven wert afjaget, dat schal men
a ) H. S. Hillebrandts irrthUmlich. b ) H. S. den, in den Drucken der. °) Die Drucke fügen hinzu: in der stadt Bremen. d ) Die Drucke fügen hinzu: und rahtmanne. e) ff, S. mogestadt. f) Die Drucke haben: nemand. e) van fehlt in H. S. die Drucke: so wat ein mann rövern etc.
Brem. UrMb. 1. 43
STAATSARCHIV BREMEN