Die Hauptstömungen in der bildenden Kunst der Gegenwart : (Schluß.) : 11. Die Münchener Schule: Die Maler des Salons.- Landschafts- und Thiermaler.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 39 (1880) Viertes Quartal., S. 548-558Die Hauptströmungen der bildenden Kunst der Gegenwart : 5. Pilotys Schule: Lenbach. Defregger.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 39 (1880) Erstes Quartal., S. 506-516Die Hauptströmungen in der bildenden Kunst der Gegenwart : 3. Der Realismus in der Historienmalerei. - Karl Piloty.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 39 (1880) Erstes Quartal., S. 332-343Die Hauptströmungen in der bildenden Kunst der Gegenwart : 10. Die Malerei in München : Franz Adam und die Seinigen : Wilhelm Lindenschmit.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 39 (1880) Viertes Quartal., S. 367-378Die Hauptströmungen in der bildenden Kunst der Gegenwart : 2. Carl Gussow und der Naturalismus.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 39 (1880) Erstes Quartal., S. 26-35Die Hauptströmungen in der bildenden Kunst der Gegenwart : 4. Der Realismus. Karl Piloty und seine Schule.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 39 (1880) Erstes Quartal., S. 367-377Die Hauptströmungen in der bildenden Kunst der Gegenwart : 6. Pilotys Schule: Franz Defregger. Matthias Schmid. Alois Gabl.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 39 (1880) Zweites Quartal., S. 142-155Die Hauptströmungen in der bildenden Kunst der Gegenwart : 7. Die Schule Pilotys: Wilhelm Leibl. Wilhelm Diez. Die Münchener Illustration. Diez´ Schule.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 39 (1880) Zweites Quartal., S. 469-478Die Hauptströmungen in der bildenden Kunst der Gegenwart : 8. Die Schule Pilotys: Die Humoristen. Eduard Kurzbauer.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 39 (1880) Drittes Quartal., S. 118-128Die Hauptströmungen in der bildenden Kunst der Gegenwart : 9. Die Schule Pilotys: Ungarn, Böhmen, Polen und Griechen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 39 (1880) Viertes Quartal., S. 191-200Die Hyperaesthesie in England.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 39 (1880) Viertes Quartal., S. 277-284Die künstliche Kälteerzeugung und ihre Bedeutung für die Volksernährung.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 39 (1880) Drittes Quartal., S. 487-497Die Lage der Dinge in Transvaal.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 39 (1880) Erstes Quartal., S. 485-497Die Lage in Baden.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 39 (1880) Drittes Quartal., S. 41-43Die Lebensversicherung in Deutschland.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 39 (1880) Viertes Quartal., S. 489-496Die Leipziger Gewandhausconcerte.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 39 (1880) Erstes Quartal., S. 208-213Die nationale Partei am Scheidewege.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 39 (1880) Zweites Quartal., S. 518-523Die neue Eidesformel.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 39 (1880) Viertes Quartal., S. 103-114Die neuen Chopin-Ausgaben.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 39 (1880) Erstes Quartal., S. 72-80Die Pacificbahnen und der interoceanische Canal.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 39 (1880) Erstes Quartal., S. 557-562