Schriftenverzeichnis Karl Heinz Brandt
Nach 33jähriger Dienstzeit ist der Landesarchäologe Dr. Karl Heinz Brandt im März 1987 mit Erreichen der Altersgrenze aus seinem Amt geschieden. Damit endet leider auch die Reihe seiner Arbeitsberichte, die unter dem Titel „Neue Ausgrabungen und Funde in der Freien Hansestadt Bremen" seit 1976 regelmäßig im „Bremischen Jahrbuch" erschienen und zu einem wichtigen Bestandteil dieser Zeitschrift geworden sind. Als abschließende Ergänzung folgt nun das Verzeichnis seiner Schriften. Es vermittelt ein eindrucksvolles Bild von dem Schaffen eines Wissenschaftlers, der zu den führenden Vertretern seines Faches gehört. Zugleich dokumentiert es den Weg der archäologischen Forschung in der Hansestadt nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Ausgrabungen im St.-Petri-Dom haben ihr weit über Bremen hinaus Beachtung und Anerkennung verschafft. Mit dem Abdruck der Bibliographie möchte die Redaktion Herrn Dr. Brandt, der lange Zeit Vorsitzer der Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte war und seit 1977 stellvertretender Vorsitzer der Historischen Gesellschaft ist, für seine Mitarbeit am „Bremischen Jahrbuch" danken. W. L.
1953
Äxte und Beile der Jüngeren Steinzeit in Nordwestdeutschland. Textbd., Tafelbd.
Phil. Diss. Kiel 1953. 1954
Konservierende Weser.
Die Weser 28, 1954, 113-116.
1955
Fremdformen unter den steinzeitlichen Doppeläxten Niedersachsens. Ein
Beitrag zur Handelsgeschichte der Jüngeren Steinzeit.
Jahrb. der Brem. Wissenschaft 1, 1955, 63—74 (Entholt-Festschrift).
Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Sachsenforschung in Hamburg vom 21. bis 23. Januar 1955.
Niederdt. Heimatblatt. Mitteilungsbl. der Männer vom Morgenstern 62, 1955, 3.
Mitarbeit: Bremischer Kulturspiegel. Auswahl aus den Sammlungen des Focke-Museums. Hrsg. von Werner Kloos, unter Mitarb. von Karl Heinz Brandt u. a.
Bremen 1955: Hauschild. 88 S.
141