Jahrgang 
46. Band (1959)
Seite
42
Einzelbild herunterladen
 

Luise Michaelsen

Hamburgisches Urkundenbuch, Bd. I, herausg. von J. M. Lappen­berg. 1842 (zitiert Hbg. Ub.).

Urkundenbuch des Hochstifts Halberstadt, herausg. von K. Jaenicke

= Publikationen aus den preuß. Staatsarchiven, Bd. 17. 1896.

Die Urkunden Heinrichs des Löwen, herausg. von K. Jordan. 1941.

Urkundenbuch des Hochstifts Hildesheim, Bd. I. 1895.

Hoyer Urkundenbuch, Bd. I, V, VII, herausg. von W. v. Hodenberg.

1848 ff. (zitiert Hoyer Ub.).

Liv-, Est- und Kurländisches Urkundenbuch, Bd. I, herausg. von F. G. v. Bunge. 1855 (zitiert Livl. Ub.).

Oldenburgisches Urkundenbuch, Bd. II, IV, herausg. von G. Rüth- ning. 1926 ff. (zitiert Old. Ub.).

Neuenwalder Urkundenbuch, herausg. von H. Rüther. 1905 (zitiert Nw. Ub.).

Westfälisches Urkundenbuch (Regesta Historiae Westfaliae). Bd. I. 1847.

Hadler Chronik. Quellenbuch zur Geschichte des Landes Hadeln. Zusammengestellt von E. Rüther. 1932.

J. H. Pratje, Die Herzogtümer Bremen und Verden, Bd. IV. 1760 (Osterholzer Copiar).

J. Vogt, Monumenta inedita, Bd. II. 1752 (zitiert Mon. ined.).

2. Chroniken und ähnliches.

Sancti Benedicti Regula Monasteriorum, herausg. von C. Butler. 3. Auflage, 1935.

M. Adami gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum, herausg. von B. Schmeidler u. S. Steinberg. 1926.

Annales Stadensis ecclesiae pontificum, herausg. von J. M. Lappen­berg. MGSS. XVI.

Arnoldi Lubecensis chronica, herausg. von J. M. Lappenberg. MGSS. XXI.

Bremensia, herausg. von. J. Ph. Cassel. Bd. II. 1766. Chronicon Gozecense, herausg. von Koepke. MGSS. X. Chronicon Bremense von Dilich-Kreffting. 1602 und 1604. Geschichtsquellen des Erzstifts und der Stadt Bremen, herausg. von J. M. Lappenberg. 1841.

Heinrici Chronicon Lyvoniae, herausg. von Arndt. MGSS. XXIII. Historia de fundatione monasterii Rastedensis, herausg. von. J. M. Lappenberg in Ehrentrauts Friesischem Archiv II. Heinrich Wolters, Chronicon Bremense (1451), herausg. von H. Meibom in: Rerum germanicarum, t. II. 1688. Heinrich Wolters, Chronicon Rastedense (1463 abbrechend), herausg. von H. Meibom in: Rerum germanicarum, t. II. 1688. Luneberg Mushard, Bremisch und Verdischer Rittersahl oder Denk­mahl . . . insonderheit der hochlöblichen Ritterschaft in denen Herzog­tümern Bremen und Verden. 1720.

Quellen zur Bremischen Reformationsgeschichte, im Brem. Jahrb., Reihe II, Bd. I. 1885.