Jahrgang 
Reihe A, 33. Band (1931)
Einzelbild herunterladen
 

Inhaltsverzeichnis.

Seite

Titelbild und Erläuterung: Das älteste Schiffsmodell in der oberen

Rathaushalle zu Bremen............... VII

Siebenundsechzigster Bericht des Vorstandes, 19291930 ..... IX

I. Zur mittelalterlichen Baugeschichte des Bremer Domes. Von Dr.

Helen Rosenau in Hamburg.............1

II. Die Güterverhältnisse des Anscharikapitels in Bremen. I. Teil. Von Studienrat Dr. FriedrichPrüser..........37

III. Das bremische Krameramt. 1. Teil. Von Studienrat Dr. H. Sasse

in Harburg.....................108

IV. Die Handschriften von Renners Bremer Chronik in der Staats­bibliothek Bremen. Von Bibliotheksrat Dr. IlseSchunke . . 158

V. Das Artilleriewesen der Stadt Bremen. 2. Teil. Von General­major a. D. HansStuckenschmidt.........173

VI. Die bremische Bürgerwehr 18131853. Von Oberstleutnant a. D.

Dr. jur. FritzLemelson..............205

VII. Die Beziehungen des Bremer Gymnasium Illustre zu I. A. Co- menius und den mährischen Brüdern. Von Studienrat Dr. Alfred

Schmidtmayer..................305

VIII. Bremer Mediziner der Barockzeit. Von Studienrat Dr. Heinz

Schecker ....................348

IX. Eine Bremer Hexe aus dem Jahre 1565. Von Studienrat Dr.

WilkodeBoer..................368

X. Pastor Dulon, ein Beitrag zur Geschichte der Märzrevolution in

Bremen. 1. Teil. Von Studienrat Heinrich Tidemann . . .376 XI. Fremder Import unter dem altbremischen Hausrat. Von Museums­direktor Dr. ErnstGrohne.............446

XII. Bremische Kunst und Künstler in der Fremde. Von Dr. Gerd

Dettmann....................484

XIII. Einbände aus der bremischen Staatsbibliothek. Von Bibliotheksrat Dr. 11 s e S c h u n k e.................490

XIV. Besuche in Bremen. Von W. A 1 b e r s in Ahrensburg.....502