Jahrgang 
Band 92 (2013)
Einzelbild herunterladen
 

können. Umgekehrt erlebten diese Frauen Männer nicht nur als Machos, als arrogante Besserwisser, auch nicht nur als Schürzenjäger, sondern auch als hilfsbereite Kollegen und gerechte Vorgesetzte, die ihre Leistung anerkannten und sie das auch wissen ließen. Also kam es durchaus zu einer Aufweichung der traditionellen Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern. So haben diese Frauen dazu beigetragen, dass das lange vorherrschende Leitbild von der Frau, die ins Haus gehört, ins Wanken geriet. Dass die Erwerbstätigkeit von verheirateten Frauen, gar von Müttern, die die Wirtschaft seit den 1950er Jahren forderte, die gesellschaftlich aber lange missbilligt wurde, einen an­deren Stellenwert erhielt, ist auch ihnen zu verdanken.

297