Die Bremer Papyri → {Eingabe der Dorfältesten von Ibiōn} Titel
Titelaufnahme
- TitelP 37 / Nr. 26 : Eingabe der Dorfältesten von Ibiōn
- Herkunft (Gau ; Ort) / Datierungunbekannt; unbekannt, ohne Datum [zwischen 114 n. Chr. und 116 n. Chr. ]
- Material / AbmessungenPapyrus / Höhe 15 cm, Breite 12,5 cm
- PublikationsnummerP 37 / Nr. 26
- SammlungBremen (Staats- und Universitätsbibliothek Bremen)
- Online-AusgabeBremen : Staats- und Universitätsbibliothek, 2013
- URN
- Social MediaShare
- Nachweis
- Metadaten
- IIIF
Inhalt: Bitte der Dorfältesten um Unterstützung bei der Bewachung des Mordes angeklagter Personen
Freitext: Da der Kaiser Trajan in diesem Papyrus bereits den Zusatz Optimus (ab 114 AD), aber noch nicht den Zusatz Parthicus (ab 116) trägt, vermutet Wilcken eine Datierung des Papyrus in ebendiesem Zeitraum; Wilcken fasst P 17, P 21, P 29, P 30, P 31, P 34, P 35, P 37, P 52, P 54, P 66, P 67, P 70, P 72, P 76, P 81, P 85 und P 86 unter der Überschrift "Υπομνηματα an Apollonios" [Hypomnemata an Apollonios] zusammen
Erwerbung: 1902 Erwerbung durch Hermann Melchers, Übergabe an die Stadtbibliothek Bremen (Heute: SuUB Bremen) am 30.11.1903
Ausführliche Beschreibung des Papyrus in "Die Bremer Papyri" von Ulrich Wilcken
- Lizenz
- Nutzung
Frei zum Herunterladen. Bei einer Vervielfältigung oder Verwertung des Dokuments oder Teilen daraus ersucht die SuUB Bremen Sie im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten um:
- Nachricht an die besitzende Institution
- Quellenangabe inklusive Angabe des Urhebers, des Standortes und des persistenten Identifiers
- Zusendung eines Belegexemplares und/oder Mitteilung der Internetadresse Ihres digitalen Angebotes, in das Sie das Dokument oder Teile daraus eingebunden haben
- QuellenangabeP 37 / Nr. 26 : Eingabe der Dorfältesten von Ibiōn. unbekannt; unbekannt, ohne Datum [zwischen 114 n. Chr. und 116 n. Chr. ]. Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, P 37 / Nr. 26, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:46:1-1598 / Public Domain Mark 1.0