Die Bremer Papyri → {Ohne Titel} Titel
Titelaufnahme
- TitelP 7 / M. 01 : Ohne Titel
- Herkunft (Gau ; Ort) / DatierungApollonoponites; unbekannt, ohne Datum
- Material / AbmessungenPapyrus / Höhe 19,3 cm, Breite 7,6 cm
- PublikationsnummerP 7 / M. 01
- SammlungBremen (Staats- und Universitätsbibliothek Bremen)
- Online-AusgabeBremen : Staats- und Universitätsbibliothek, 2013
- URN
- Social MediaShare
- Nachweis
- Metadaten
- IIIF
Inhalt: Ein Herâs bittet seinen Vater, die Mutter und Schwester aus Hermupolis holen zu lassen, da die Stadt in Gefahr sei.
Freitext: Der Brief stammt wahrscheinlich aus dem Jahr 116 n. Chr.; Bezugnahme auf jüdischen Aufstand ab 115 n. Chr.; Verso wahrscheinlich unbeschrieben, allerdings nicht eindeutig zu bestimmen, da der Papyrus laut Wilcken 1936 mit starkem Papier verglast wurde. Der Papyrus befand sich zum Zeitpunkt der Erschließung durch Ulrich Wilcken nicht in der Staatsbibliothek, ebenso herrschte über seinen Verbleib Unklarheit, weshalb der Papyrus keine Wilckensche Publikationsnummer aufweist
Erwerbung: 1902 Erwerbung durch Hermann Melchers; P 7 und P 8 gelangten in das Focke-Museum, wurden am 04.06.1965 an die Stadtbibliothek Bremen (Heute: SuUB Bremen) übergeben
- Lizenz
- Nutzung
Frei zum Herunterladen. Bei einer Vervielfältigung oder Verwertung des Dokuments oder Teilen daraus ersucht die SuUB Bremen Sie im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten um:
- Nachricht an die besitzende Institution
- Quellenangabe inklusive Angabe des Urhebers, des Standortes und des persistenten Identifiers
- Zusendung eines Belegexemplares und/oder Mitteilung der Internetadresse Ihres digitalen Angebotes, in das Sie das Dokument oder Teile daraus eingebunden haben
- QuellenangabeP 7 / M. 01 : Ohne Titel. Apollonoponites; unbekannt, ohne Datum. Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, P 7 / M. 01, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:46:1-1282 / Public Domain Mark 1.0