geb. 25. April 1868 in Graudenz; gest. 13. März 1947 in Zeuthen
Land
Deutschland
Beruf
Orientalist
Weitere Angaben
1892: Dissertation in Berlin, 1894: Habilitation in Halle; 1899/1900: als Assyriologe Teilnahme an der deutschen Ausgrabung in Babylon, ab WS 1901/02: Lektor des Arabischen am Seminar für Oriental. Sprachen in Berlin; 1902: o.Prof., Habilitation an der Universität Berlin; 1904: ao. Professor in Breslau, seit 1911: Lehrstuhl für Oriental. Sprachen; 1921-1936: o.Prof. an der Universität Berlin;1930: Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften
Verbindungen
Universität Breslau ; Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin ; Preußische Akademie der Wissenschaften