[Theaterzettel Bremen]
[Bremen] : [Verlag nicht ermittelbar], 11 October 1780-7 Januar 1784 ; mehr nicht digitalisiert[Theaterzettel Bremen]
[Bremen] : [Verlag nicht ermittelbar], 1786, 03 October 1786-22 December 1786 ; mehr nicht digitalisiertBrem- und Verdische Catechismus-Geschichte
In einem Sendschreiben an die gesamte Geistlichkeit der Herzogthümer Bremen und Verden, worin Derselben die General-Kirchenvisitation im Altenlande und die in der Neuhäusischen, wie auch in der Ottersbergischen Präpositur abzuhaltende Synoden angezeiget werdenStade : Erbrich, 1762[Theaterzettel Bremen]
[Bremen] : [Verlag nicht ermittelbar], 1785, 17 October 1785-23 December 1785 ; mehr nicht digitalisiertΕυφημισμος Honoribus Consularibus Viri Magnifici, Prænobilissimi atque Consultissimi Domini Johannis a Rheden, JCti Excellentissimi
Cum Is Post administratam per annos XII. In illustri Bremensium Gymnasio, ..., Professionem Juris Publicam, Et Dignitatem Senatoriam per annos XXX. Præturam verò per annos XII. ... gestam, Illustris Reipublicæ Patriæ Consul designaretur, ... publicè solennitérque Consulatum iniret Anno MDCCXXI. die XXVI. AprilisBremæ : Typis Hermanni Christophori Jani, Illustris Gymnasii Typographi, [1721]Vota Solennia Dignitati Consulari Viri Magnifici, Nobilissimi atque Consultissimi Domini Liborii à Line, J.U.D
Cùm post felicissimè per integros annos XXX. Dignitatem Senatoriam Aliaque gravissima Rei publicæ munera gesta ipso illo die, quo quondam Senator creatus, honores Consulares illi deferebantur : Anno M.DCCXXV. die XIII. Septembr.Bremæ : Typis Hermanni Christophori Jani, Illustris Gymnasii, [1725]Ευφημισμος Honoribus Consularibus Viri Magnifici, Prænobilissimi atque Consultissimi Dn. Liborii a Line, JCti Excellentissimi,
Cum Is Post gestam feliciter per annos triginta Dignitatem Senatoriam Et administrata, ..., gravissima pulcherrimáque Reipubl. munera Illustris Reipubl. Patriæ Consul designaretur, ... publicè solennitérque introduceretur Anno MDCCXXV. die XIV Septembr. Qui ipse dies, non sine omine, in Fastis notabatur, Cùm Idem in Senatum ante lustra sex primùm reciperetur,Bremæ : Typis Hermanni Christophori Jani, Illustris Gymnasii Typographi, [1725][Theaterzettel Bremen]
[Bremen] : [Verlag nicht ermittelbar], 26. April 1762-28. Juli 1762 ; mehr nicht digitalisiert[Theaterzettel Bremen]
[Bremen] : [Verlag nicht ermittelbar], 1784-1785, 20 August 1784-4 Januar 1785 ; mehr nicht digitalisiert[Theaterzettel Bremen]
[Bremen] : [Verlag nicht ermittelbar], 1792-1810, 16. Oktober 1792-8. Juny 1810 ; mehr nicht digitalisiertExseqvias Civis Svi Desideratissimi Dethardi Ab Aschen Bremensis Indicit Academia Ienensis
[Jena] : Litteris Stravsianis, [1766]Hiermit wollten ihrem Sterbenden und würdigsten Freunde, Dem ... Herrn Dethardt von Aschen aus der Stadt Bremen, beider Rechte würdigst Beflissenen, welcher den 27. Jenner 1766 sanft und seelig entschlief und darauf den 2. Merz feierlichst zu Seiner Ruhe gebracht wurde, ein Merkmal ihrer innigsten Wehmuth entrichten
Jena : gedruckt mit Straußischen Schriften, [1766]Denkmaal der reinsten Ehrerbietung und Freude, welches, bey Gelegenheit der im Frühlinge des 1773sten Jahrs ... vollzogenen ... Vermählung, Ihro Excellenz, des Reichs-Frey-Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Friedrich Carl von Kruse ... mir der Reichs-Frey-Hochwohlgebohrnen Fräulein Philippine von Bieburg, unterthänig darleget, Kilian Franz de St. George, Hochfürstl. Hessen-Cassel. Rath.
Cassell : gedruckt in der Buchdruckerey des Waysenhauses, [1773]Bey der am 16ten Februarii 1773 glücklich vollzogenen andermaligen ehelichen Verbindung Herrn Johann Adam Kramer mit Jungfer Anna Catharina Schnegelsberg wollten durch nachstehende Zeilen, dem getrauten Paare, ihren redlichen Glückwunsch abstatten Zwey dem Herrn Bräutigam aufrichtigst ergebene Freunde H. et W.
Cassel : gedruckt in der Waysenhaus-Buchdruckerey, [1773]Empfindungen und Wünsche eines treu gesinnten Bruders bey der, am 17ten Junii 1773. in Heiligenrode, vergnügt vollzogenen Faust- und Stammischen Ehelichen Verbindung
Cassell : gedruckt in der Waisenhaus-Buchdruckerey, [1773]