Plaudite Io! Cives et canite longum lætumque Pœana!
... Schumacherus (sic fata volunt) eligitur Consul ... : Bremæ XVII. Calendarum Julii Anni MDCLIBremæ : Typis Viduæ B. Herm. Christ. Jani, Quondam illustris Gymnasii Typographi, [1751]Hurter, Melchior
geb. 1735 in Schaffhausen; gest. 1811 in SchaffhausenBrief von Melchior Hurter an Synode von Westminster, 1644
Schaffhausen, 1644Iken, Arnold
geb. 1756 in Bremen; gest. 1802Ad Nobilissimum Buxtorfium,
conjuge quibusuis Animi Fortunaeque ornamentis conspicua; Proh Dolor! Orbatum[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1771]Iken, Jakob Ludwig
geb. 29. April 1758; gest. 17. August 1811Empfindungen der Wehmuth bei dem Tode seiner verehrungswürdigen Tante Frau Susanna Cornelia Buxtorf, gebornen Biermanns, als Dieselbe am 27ten Aprill, d. J. aus der Zeit in die Ewigkeit abgefordert wurde
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1771]Brief von Freiherr Adolph Knigge an Jakob Ludwig Iken, 27.05.1791
Bremen, 27.05.1791Iken, Justin Friedrich Wilhelm
geb. 1726 in Burgsteinfurt; gest. 1805Beim Absterben Sr. Magnificenz des T. T. Herrn Bürgermeisters Johannes Pundsack und der Erhebung Sr. Magnificenz des T. T. Herrn Bürgermeisters Justinus Friedericus Wilhelmus Iken zu dieser hohen Würde
Bremen : gedruckt bey Diedrich Meier, des löblichen Gymnasii Buchdrucker., [1787]Bei der Erhebung zur Bürgermeisterwürde Sr. Magnificenz des Herrn Justin Friedrich Wilhelm Iken zu dieser hohen Würde
den 29 Nov. 1787Bremen : gedruckt bey Diedrich Meier, des löblichen Gymnasii Buchdrucker., [1787]Der Freund im Bürgermeister
Bei der würdigen Erhebung des Herrn Doctor Justinus Friedericus Wilhelmus Iken zum Bürgermeister der Reichsstadt Bremen$dden 29 November 1787Bremen : gedruckt bey Diedrich Meier, des löblichen Gymnasii Buchdrukker., [1787]Als der Wolgebohrene, Hochgelahrte und Hochweise Herr, Herr Henricus Gerhardus Schumacher, beider Rechten Doctor, und des H. Röm. Reichs freien Stadt Bremen Rathsherr, Erbrichter zu Borgfeld, der hohen Schule Scholarcha, Visitator der Kirchen auf dem Lande etc. etc., den 14. Jun. 1751 zur höchsten Würde eines Bürgermeisters erhoben wurde
Bremen : Gedruckt bei sel. H. C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdrukkers, Wittwe, [1751]Honoribvs Consvlaribvs Viri Illvstris, Perqvam Magnifici, Amplissimi, Consvltissimi, Domini Dni. Diderici Meieri, JCti Consvmmatissimi Cvm Post Administrata Insigni Cvm Lavde Per Triginta Et Qvod Excvrrit Annos Gravissima Reip. Mvnera Anno MDCCXLII d. 29. Mart. Patriæ Fasces Solemni Ritv Capesceret
Bremæ : Typis Vidvæ B. Hermanni Christophori Jani, qvondam Illvstris Gymnasii Typographi, [1742]Jaeger, Hermann
gest. 1734Bibliotheca Historico-Philologico-Theologica Classis ... /
Classis 8, Fasc. 5Brauer, Hermann ; Grimm, Johann AndreasBremen : Grimm [u.a.], 1725Bibliotheca Historico-Philologico-Theologica Classis ... /
Classis 8, Fasc. 6Brauer, Hermann ; Grimm, Johann AndreasBremen : Grimm [u.a.], 1727Jani, Hermann Christoph
gest. 1737Das In Jauchzen verwandelte Wehklagen, durch die höchst erfreuliche Wahl Des WolEdlen, Vesten, GroßAchtbahren, Hoch-Gelahrten, und Wol-Weisen Herrn, Herrn Johannis von Rheden, Fürtrefflichen JCti, und vormahls am hiesigen Illustri Gymnasio berühmten Professoris Senioris, Auch dieser Kayserl. Freyen Reichs-Stadt Bremen Wolverdienten ältesten Rahts-Verwandten, und Richters: Aber jetzt neu-erwählten Hn. Bürger-Meisters,
Als Derselbe Nach allen diesen treulich, und löblich verwalteten Ehren-Aemptern, endlich den höchsten Staffel erreichet, Da Er am 25 Aprilis dieses 1721 Jahrs, durch einhelliger Wahl zur hoch-ansehnlichen Bürger-Meister-Würde erhaben worden.Bremen : gedruckt bey Hermann Christoph Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrucker, 1721Das in Jauchzen verwandelte Wehklagen Durch die höchst-erfreuliche Wahl Des HochEdlen, Vesten, GroßAchtbahren, HochGelahrten und HochWeisen Heren, Herrn Liborius von Line, Fürtrefflichen JCti, und dieser Käyserl. freyen Reichs-Stadt Bremen Höchst-verdienten ältesten Rahts-Verwandten, Nunmehro erwählten Herrn Bürger-Meisters, Als Derselbe am 13. Sept. dieses 1725 Jahrs zur Bürger-Meister-Würde erhoben worden,
Zur gehorsamsten gratulation,Bremen : Gedruckt bey Hermann Christoph Jani, des Löblichen Gymnasii Buchdrucker, [1725]Glück-Wunsch zu der Bürgermeister-Wahl Ihrer Hoch-Edelgebohrnen des Herrn Daniel von Büren, am 28ten Novembr. 1736.
Bremen : Gedruckt bey Hermann Christoph Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrucker., [1736]Monumenta Inedita Rerum Germanicarum Praecipue Bremensium /
Bd 1,Stück 1Vogt, Johann ; Jani, Hermann ChristophBremen : Janische Buchdr., 1740Monumenta Inedita Rerum Germanicarum Praecipue Bremensium /
Bd 1,Stück 2Vogt, Johann ; Jani, Hermann ChristophBremen : Janische Buchdr., 1741Monumenta Inedita Rerum Germanicarum Praecipue Bremensium /
Bd 1,Stück 3Vogt, Johann ; Jani, Hermann ChristophBremen : Janische Buchdr., 1741[Theaterzettel Bremen]
[Bremen] : [Verlag nicht ermittelbar], 26. April 1762-28. Juli 1762 ; mehr nicht digitalisiertKesler, Heinrich
geb. 1740Ausgeschüttete Herzensklage,
wodurch Seinem hochgeschätzten und von Herzen geliebten Vater, T.T. Herrn Eberhard Keßler, Der Gottesgelehrtheit Dokter und ersten Prediger der Gemeine zu St. Stephan, als derselbe den 12. Sept. 1759. in St. Stephans Kirche begraben wurde, die letzte kindliche Liebespflicht mit trauriger Feder abstattete, Dessen hinterlassener einziger Sohn[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1759][Theaterzettel Bremen]
[Bremen] : [Verlag nicht ermittelbar], 1784-1785, 20 August 1784-4 Januar 1785 ; mehr nicht digitalisiertKessler, Johann Jakob
geb. 1716Als Der Hoch-Edle, Veste, Hoch-Achtbahre, Hoch-Gelahrte und Hoch-Weise Herr, Herr Daniel von Büren, fürtrefflicher JCtus und bißhero an die sechzehn Jahre Raths-Verwandter dieser Stadt, als Neu-erwehlter Herr Bürgermeister den 29. Novembr. Anno 1736. öffentlich eingeführet wurde, machte mit diesen eilfertigen Zeilen seine unterthänigste Aufwartung
Bremen : Gedruckt bey Hermann Christoph Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrucker, [1736]Klugkist, Heinrich
geb. 1702; gest. 1740Acclamatio Votiva
qua Viro Magnifico, Prænobilissimo, Amplissimo & Consultissimo Domino Conrado a Berchem, J.U.D. & per VII. ferè Olympiadas hujus Reip. Senatori præclarè merito, ..., Cum Anno post Virginis partum MDCCXVIII, die VIII. Decembris Ad Dignitatem Consularem eveheretur.Bremæ : Typis Hermanni Braueri, Illustris Gymnasii Typographi, [1718]Klugkist, Hieronymus
geb. 25. März 1711; gest. 29. April 1773Viro Illustri, Perquam Magnifico, Amplissimo Atque Consultissimo Domino, Dom. Hieronymo Klugkistio, U.J.D. & JCto Excellentissimo, Quum Post Ornatam Egregie XVIII. Fere Annos Senatoriam Spartam Gravissimaque Quam Plurima Reip. Munera Laudatissime Gesta, Anno MDCCLXVII. D. 21 Martii Ad Consularem Fastigium Plaudentibus Omnibus Civibus Eveheretur,
Bremæ : Typis Viduæ B. H. C. Jani, quondam Jllustr. Gymnasii Typographi, [1757]Als Se. Hochedelgebohrne Magnificenz, Herr Herr Hieronymus Klugkist, Vortreflicher Rechtsgelehrter, und dieser Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstverdienter Rathsherr, u.s.f. zur höchsten Bürgermeister Würde erhoben wurde, bezeugte ihre ehrerbietige Freude die Teutsche Gesellschaft in Bremen
Bremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani, des löbl. Gymnasii Buchdrukkers Wittwe, [1757]Spargite Flores o Cives.
Flores quos prisca Romulidum gens in honore novi consulis spargere solebat : In sede Curuli Klugkistius sedet ...[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1757]Knippenberg, Christian Ludwig
geb. 1787Luthers Würde und Wirken
Predigt am Reformationsfeste dem 1sten November 1829 gehalten im Dom zu BremenBremen : Schünemann, 1829Koehne, Heinrich
geb. 1721; gest. 1792Als Seine Magnificenz der T. T. Herr Henrich Köhnen die rühmlichst geführte Bürgermeisterwürde in der kaiserlichen freien Reichsstadt Bremen niederlegte, und Seine Magnificenz der T. T. Herr Diederich Smidt diese hohe Würde höchstbeglükkt wiederum antrat, bezeigte beiderseits Herrn Bürgermeistern ihre Ehrerbietung die hiesige teutsche Gesellschaft.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1767]Seiner Magnificenz dem (T. T.) Herrn Bürgermeister Dr. Diderich Smidt, als Derselbe die von Seiner Magnifizenz, dem (T. T.) Herrn Bürgermeister Dr. Henrich Köhnen niedergelegte Bürgermeisterwürde am 15ten des Maymonats 1767 höchstbeglükt antratt, bezeugten ihre wahre Ergebenheit in nachfolgenden Zeilen, zween verbundene Freunde.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1767]Freiheitssinn an meine Mitbürger
bei der Erhebung zur Bürgermeisterwürde Sr. Magnificenz des Herrn Henrich Köhnen Doktors beider Rechte ... meines geliebten Großvaters : den 20ten Jan. 1787Bremen : gedrukt bei Diedrich Meier, des löbl. Gymnasii Buchdrukker., [1787]Köhne, Metta Gebekka
geb. 1723 in Bremen; gest. 1780 in BremenUnser Leben eine Vorbereitung auf die Ewigkeit.
Bei der Leichenbestattung der Wohlgebornen Frau Doktorinn und Rathsherrinn Frau Metta Gebekka Koehnen gebornen Schönen 1780 am 15ten des AugustsBremen : gedruckt bei Diedrich Meier, des löblichen Gymnasii Buchdrucker, [1780]Am Verbindungstage der Demoiselle Sophie Carpzov mit dem Herrn Johann Trahn
Den 12ten Febr. 1797.[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1797]