Brockmann, Georg Gottfried
geb. 4. September 1724 in Blumenthal <Unterweser>; gest. 17. März 1793 in BremenDas Denkmal eines rechtschaffnen Lehrers.
Bey der Beerdigung des Hochwürdigen und Hochgelahrten Herrn, Herrn Elard Wagner, der heiligen Schrift Doktor und Pastor primarius bei der Gemeine zu U. L. Frauen in Bremen,Bremen : gedruckt bei sel. Friedrich Meiers, Eines HochEdlen Hochweisen Raths Buckdruckers, Erben., 1782Das Verhalten des Gerechten und dessen Vorteile im Tode
Bei der Beerdigung Seiner Magnificenz des Hochwohlgebohrnen Herrn Herrn Martinus Eelking beider Rechten und der Weltweisheit Doctors und höchstverdienten Bürgermeisters der Kaiserlichen freien Reichstadt Bremen, 1782 den 23sten des Christmonats$dvorgetragen von Georg Gottfried Brokmann Prediger bei der Gemeine zu U. L. FrauenBremen : gedrukt bei Diedrich Meier, des löbl. Gymnasi Buchdrukker, [1782]Brünings, Arnold
geb. 1746; gest. 1813Von denen mächtigen Trostgründen der Religion bei allen Bekümmernissen dieses Lebens wurde in einer Trauerrede gehandelt, bei der Leichbeerdigung der weiland ... Frau Frei-Fräulein Margreta Elisabeth Henrietta gebohrne von Omphal, des ... Herrn Georg Wilkens ... Predigers der Gemeinden in Gröpelingen und Walle, Hochgeschäzten und herzlich geliebten Ehegattin, welche im 53ten Jahr ihres rühmlichen Alters, den 3ten Hornung dieses 1769ten Jahrs das Zeitliche verlassen hat.
Entworfen und bei zahlreicher Versammlung gehalten den 8ten Hornung 1769. auch auf Verlangen dem Drukk übergebenBremen : gedrukkt bei Friedrich Meier, E. Hochedlen Hochweisen Raths Buchdrukker, [1769]An den Herrn Johann Daniel Souchay und die Demoiselle Anna Gertrud Tiele am Tage Ihrer ehelichen Verbindung in Bremen
Den 2. September 1792Lübeck : gedruckt bey Georg Franz Justus Römhild, [1792]Bey der fünf und zwanzigjährigen Hochzeitfeyer Ihres geliebten Herrn Onkels und Frau Tante Brunn bezeugten ihre aufrichtige Theilnehmung und Freude Ihre ergebenste Vettern Johann Justus und Anton Anspach.
Bremen : gedruckt mit Diedrich Meierschen Schriften, [den 17ten May 1785]Buch, Philipp Ludwig
geb. 6. August 1734; gest. 16. August 1816 in BremenDa Seine Magnificenz der T.T. Herr Isaak von Meinertshagen die Bürgermeisterwürde in der kaiserlichen freien Reichsstadt Bremen am 28sten des Hornungs 1766 höchstbeglükkt antrat, bezeugte die hiesige teutsche Gesellschaft ihre ehrerbietige Freude
Bremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani Wittwe, und Diedrich Meier, eines löblichen Gymnasii Buchdrukkern, [1766]Buhl, Konrad
geb. 1753; gest. 1822Die Freuden eines treuen Lehrers in der Ewigkeit
Am 17ten des Heumonats 1779, als dem Begräbnis-Tage des Hochehrwürdigen Herrn Doktor Johannes Methurst, weil. wohlverdienten Predigern der Gemeine zum heil. Rembert,Bremen : gedruckt bey Friedrich Meier, Eines HochEdlen Hochweisen Raths Buchdrucker., [1779]Am Verbindungstage der Demoiselle Sophie Carpzov mit dem Herrn Johann Trahn
Den 12ten Febr. 1797.[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1797]Busch, Gerhard von dem
geb. 1725 in Bremen; gest. 1799Bei der Erhebung Seiner Magnifizenz Herrn Gerhard von dem Busch beider Rechten wohlgewürdigten Doktors und seit dem Jahr 1764 Hochverdienten Herrn des Raths zur Bürgermeisterwürde den 24. December 1782
Bremen : gedrukt bei Diedrich Meier, des löblichen Gymnasii Buchdrukker, [1782]Viro Perillvstri Perqvam Magnifico Atqve Excellentissimo Domino Gerhardo Von Dem Bvsch ICto Eminentissimo Reipvblicae Patriae Vltra Annos XVIII. Cvm Dimidio Senatori Meritissimo Rei Militaris Moderatori Novae Vrbis Et Coenobii S. Iohannis Inspectori Reliqva Iam Ad Consvlatvm Cvnctis Patrvm Conscriptorvm Svffragiis Evecto Svpremvm Hoc Dignitatis Fastigivm D. XXVIII. Decembr. MDCCLXXXII. Solemni Ritv Occvpatvm Qvo Par est Devotissimae Pietatis Et Observantiae
Bremae : Typis Diderici Meier, Typograph. Gymnasii Illvstris, [MDCCLXXXII]Büsing, Johann Christoph
geb. 1722 in Bremen; gest. 1802Kurze Betrachtung der Ursachen der ungleichen Dauer des menschlichen Lebens, und der kurzen oder längeren Vorbereitung zu dessen Endigung;
angestellet bei Gelegenheit eines doppelten schmerzlichen Trauerfalls in einer Hochvornemen Familie, nämlich der weiland ... Frauen Gesche Weitsels, gebornen Meiers, des weiland ..., Herrn Daniel Weitsel, ... bei Dessen Lebzeiten Hochgeschäzten Frau Gemahlin, und nachgelassenen Frau Wittwe, welche im Jahr 1688 den 10ten Jenner geboren, und im Jahr 1766 den 21sten des Wintermonats in die Ewigkeit gegangen ist; und Dero Herrn Sohns, des weiland ... Herrn Hermanni Weitsel, beider Rechten ... Doktors, und dieser ... Reichsstadt Bremen ... Herrn des Raths, welcher diese Welt, worin Er im Jahr 1714 den 7ten März zuerst erschienen, auch neulich in diesem 1766. Jahr den 16ten des Herbstmonats ..., zum algemeinen Leidwesen wieder verlassen hat: von Dero Hochvornemen Abkunft, ... Leben, und ... Absterben hiebei zugleich Nachricht ertheilet wird.Bremen : gedruckt bei sel. H.C. Jani Wittwe und Diedrich Meier, des löblichen Gymnasii Buchdruckern., [1766]Kurzgefaßte Nachricht von der Hochvornehmen Abkunft, dem ruhm- und verdienst- vollen Leben, und darauf erfolgten christlichen Absterben, Sr. Magnificenze, des weiland Hochedelgeborenen, Vesten, Hochachtbaren, Hochgelahrten und Hochweisen Herrn, Herrn Henrici Gerhardi Schumacher, Erbrichters zu Borgfeld, beider Rechten wohlgewürdigten Doktors, und dieser Kaiserlichen freien Reichsstadt Bremen Höchstverdienten Herrn Bürgermeisters, welcher im Jahr 1695 den 31ten des Augustmonats das Licht dieser Welt erblikket, und 1766 den 21sten des Hornungs dasselbige zur algemeinen Betrübniß durch einen seligen Tod wieder verlassen hat, nachdem Er Sein Leben gebracht auf 70 Jahre, 5 Monate, und 21 Tage
Bremen, gedrukt bei H. C. Jani Witwe, und Diedrich Meier, eines löblichen Gymnasii Buchdruckern, [1766]Kurzer Bericht von der Hochvornehmen Abkunft, dem ruhm- und verdienst-vollen Leben, und christlichen Absterben Sr. Magnificenz, des weiland Hochedelgebonen Vesten, Hochachtbaren, Hochgelahrten und Hochweisen Herrn, Herrn Henrici Koehnen, beider Rechten wohlgewürdigten Doktors, und dieser Kaiserlichen freien Reichsstadt Bremen Höchstverdienten Herrn Bürgermeisters, welcher im Jahr 1692 den 19ten des Herbstmonats geboren, und im Jahr 1768 den 5ten des Augustmonats zu algemeinen Betrübniß selig entschlafen ist.
Bremen : gedruckt bei sel. H. C. Jani Witwe und Diedrich Meier, eines löbl. Gymnasi Buchdrukkern, [1768]Ad Nobilissimum Buxtorfium,
conjuge quibusuis Animi Fortunaeque ornamentis conspicua; Proh Dolor! Orbatum[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1771]Buxtorf, Susanna Cornelia
gest. 1771 in BremenDer Trost der Offenbarung bey dem Tode unserer würdigen und tugendhaften Freunde.
Eine Trauerrede, welche bey der Leiche der ... Frau Susanna Cornelia Buxtorf gebohrenen Biermanns, des ... Herrn Johann Buxtorf vornehmen Kaufmann hieselbst, Hochgeschätzten Ehegattinn, am ersten May 1771 gehalten und auf Verlangen zum Druck befördert hat,Bremen : gedruckt bei Friedrich Meier, Eines Hochedlen Hochweisen Raths Buchdrucker, [1771]Bei dem Grabe der Hochedelgebornen Frau, Frau Susanna Cornelia Buxtorf, gebornen Biermanns
Bremen : [Verlag nicht ermittelbar], 1771Der Tugendhafte Lebens-Wandel des frommen Christen, als das sichere Pfand eines seeligen Endes:
wurde bey der feyerlichen Beerdigung der ... Susanna Cornelia Buxtorf, gebohrnen Biermann, welche den 27 April ... entschlafen, und ... den 1ten May im 1771ten Jahr beygesetzet worden, vorgestellet[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1771]Cammert, Georg Wilhelm
geb. 1783Parodia
Was ist der Mensch? : Der Demoiselle Eline Meyer und dem Herrn Georg Wilhelm Cammert am ehlichen Verbindungstage aus Hochachtung und Freundschaft gewidmetBremen : gedruckt bey Daniel Meier, [1810?]Meinem Freunde Herrn Johann Trahn am Tage Seiner Verbindung mit Demoiselle Sophie Carpzov gewidmet.
Hamburg, im December 1796.Hamburg : gedruckt bei Gottlieb Friedrich Schniebes, [December 1796?]Am Verbindungstage der Demoiselle Sophie Carpzov mit dem Herrn Johann Trahn
Den 12ten Febr. 1797.[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1797]Dem Herrn Johann Trahn am Tage seiner Vermählung mit Demoiselle Magdalena Elisabeth Sophia Carpzov
Den 12ten Februar. 1797.Bremen : gedruckt bey sel. Friedrich Meiers Erben, [1797]Cassel, Johann Philipp
geb. 31. Oktober 1707 in Bremen; gest. 17. Juli 1783 in BremenViro Illustri, Perquam Magnifico, Amplissimo Atque Consultissimo Domino, Dom. Hieronymo Klugkistio, U.J.D. & JCto Excellentissimo, Quum Post Ornatam Egregie XVIII. Fere Annos Senatoriam Spartam Gravissimaque Quam Plurima Reip. Munera Laudatissime Gesta, Anno MDCCLXVII. D. 21 Martii Ad Consularem Fastigium Plaudentibus Omnibus Civibus Eveheretur,
Bremæ : Typis Viduæ B. H. C. Jani, quondam Jllustr. Gymnasii Typographi, [1757]Coch, Jacob
geb. 10. Februar 1726 in Bremen; gest. 3. Oktober 1789 in BremenΕυφημισμος Honoribus Consularibus Viri Magnifici, Prænobilissimi atque Consultissimi, ... Domini Jacobi Hünekenii, JCti Excellentissimi Avi Sui Honoratissimi
Cum administratis, ..., gravissimis Reip muneribus, Illustris Reip. Patriæ Consul designaretur, solenniterque, parum stipante caterva, introduceretur, Anno M DCCXXXVII. die XV. Octorbr.Bremæ : Typis Viduæ B. Hermanni Christophori Jani, Illustris Gymnasii quondam Typographi, 1737Ueber die im Maimonath des 1767ten Jahres in Bremen vorgefallene Staats- und Amtsveränderungen äussert seine Gedanken
[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1767]Als des Herrn Bürgermeisters Dktr. Henrich Köhnen Magnificenz die Bürgermeisterwürde niederlegte und in dessen Stelle der Herr Richter Dktr. Diedrich Smidt wieder erwählet wurde
Bremen : gedruckt bei Friedrich Meier, E. Hochedlen, Hochw. Raths Buchdrucker, [1767]Coch, Johann
geb. 1732Traurige Cypressen, welche bey dem Grabmahle des ... hochweisen Herren, Herren Johannis Coch, ... Hochbetrauten Richters dieser Republique, seines Hochgeehrten und hertzlich geliebten Herrn Vatters, mit betrübtem Hertzen und bebender Hand pflanzte
Bremen : gedruckt bey seel. H. C. Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdruckers, Wittwe, [1747]Coch, Tibeta Catharina
geb. 1712 in Bremen; gest. 1777 in BremenDas rechtmässige Betragen des Menschen der nicht weis ob er kurz oder lang leben werde.
Eine Trauerrede welche bei der Leiche der ... Frau Tibeta Catharina Coch gebohrnen Rhode des ... Herrn Johannes Coch beider Rechten wohlgewürdigten Doctors, Hochverdienten Herrn des Raths, und Richters dieser Stadt Frau Wittwe, am 23 Jun. 1777 gehalten und auf Verlangen zum Druck übergeben hatBremen : gedruckt bey Diedrich Meier, des löblichen Gymnasii Buchdrucker, [1777]Corbach, Gottlieb Bernhard
geb. 1. Februar 1701; gest. 25. Juli 1770Todes-Gedanken des ... Herrn Gottlieb Bernhard Corbachs am Closter Blankenburg sieben Jahr und bey der Gemeine zu Elsfleth in die neun und zwanzig Jahr gewesenen treufleissigen Lehrers, welcher hieselbst den 25sten des Julii-Monats 1770 im 70sten Jahr seines Alters an der Wassersucht starb, als ein Abschied von den Seinigen und von der Gemeine in seinen letzten Lebens-Tagen von ihm selbst entworfen und zum Druck nach seinem Tode nachgelassen.
Bremen : gedrukt bei Friedrich Meier, E. Hochedlen Hochweisen Raths Buchdrucker., [1770]Der Tugendhafte Lebens-Wandel des frommen Christen, als das sichere Pfand eines seeligen Endes:
wurde bey der feyerlichen Beerdigung der ... Susanna Cornelia Buxtorf, gebohrnen Biermann, welche den 27 April ... entschlafen, und ... den 1ten May im 1771ten Jahr beygesetzet worden, vorgestellet[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1771]Dem höchst-beglückten Antritt der hohen Bürgermeister- und Präsidenten-Würde, zu welcher Seine Magnificenz der T.T. Herr, Herr Hermannus von Line, den 5ten des May-Monats 1773. in der Kaiserlichen freien Reichs-Stadt Bremen erhoben wurde; widmet in tiefester Ergebenheit, mit theilnehmender Freude, seine ehrerbietigste Segens-Wünsche ein unterthänigst-gehorsamst-verpflichteter Diener.
[Bremen?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1773]Als Seine Magnificenz der Hochwohlgebohrne, ... Herr Volchardus Mindemann, ... der Kaiserlichen freien Reichs-Stadt Bremen verdienstvolle älteste Herr Bürgermeister, heute den 30ten Octobris 1774. das 25te Jahr dieser rühmlichst bekleideten Hochansehnlichen Bürgermeister-Würde höchstbeglückt zurück geleget,
bezeiget in tiefester Ergebenheit seine ehrerbietigste FreudeBremen : gedruckt bei Friedrich Meier, Eines Hochedlen Hochweisen Raths Buchdrucker, [1774]Als Seine Magnificenz der Hochwohlgeborne, ... Herr Isaac von Meinertshagen die in der Kaiserl. freien Reichsstadt Bremen höchstrühmlich geführte Hohe Bürgermeister Würde niederlegte, und Seine Magnificenz der ... Herr Johannes Pundsack diese hohe Würde den 3ten Hornung höchstbeglükkt wieder antrat
bezeigte Beiden Herren Bürgermeistern seine Ehrfurchtsvolle Hochachtung und tiefeste ErgebenheitBremen : gedrukt bei sel. H.C. Jani Wittwe und Diedr. Meier, des löbl. Gymnasii Buchdr., 1775