Hellen, Bruno von
geb. 1718; gest. 1793Die genaue Beziehung worin das gegenwärtige Leben mit unserm Zustande in der Ewigkeit stehet.
Eine Trauerrede, welche bei der Leiche, der ... Frau Susanna von der Hellen, gebornen von Rheden, des ... Herrn Bruno von der Hellen Höchstgeschäzten Gemahlinn, am 6ten Decembr. 1774 gehalten und auf Verlangen dem Druck übergeben hatBremen : gedruckt bei Friedrich Meier, Eines Hochedlen Hochweisen Raths Buchdrucker, 1774-1775Kessler, Johann Jakob
geb. 1716Als Der Hoch-Edle, Veste, Hoch-Achtbahre, Hoch-Gelahrte und Hoch-Weise Herr, Herr Daniel von Büren, fürtrefflicher JCtus und bißhero an die sechzehn Jahre Raths-Verwandter dieser Stadt, als Neu-erwehlter Herr Bürgermeister den 29. Novembr. Anno 1736. öffentlich eingeführet wurde, machte mit diesen eilfertigen Zeilen seine unterthänigste Aufwartung
Bremen : Gedruckt bey Hermann Christoph Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrucker, [1736]Rhode, Heinrich
geb. 1713; gest. 1770Der Leib des Menschen als die irdische Hütte der Seele
betrachtet bei dem christlichen Absterben des weiland Hochedelgebornen, Besten, Hochachtbaren, Hochgelahrten und Hochweisen Herrn, Herrn Henrici Rhode beider Rechten wohlgewürdigten Doktors, und dieser Kaiserlichen freien Reichsstadt Bremen Hochansehnlichen und Hochverdienten Herrn des Raths, auch Provisors des Hospitals zu St. Remberti, welcher im Jahr 1713 den 5ten des Wintermonats am ersten in dieser Welt erschienen ist, und im Jahr 1770 den 9ten des Hornungs dieselbe zum algemeinen Leidwesen wiederum verlassen hatBremen : gedruckt bei sel. H. C. Jani Witwe und Diedr. Meier, des löbl. Gymnasii Buchdr., [1770]Rector & Professores P. Illvstris Scholae Bremensis Piis Manibvs Viri .... Henrici Rhode J.V.D. Et Per Annos XXV Patriae Senatoris Hospitalisqve Ad D. Rembertvm Provisoris Nati Bremae A. MDCCXIII V. Novembr. Denati Ibidem A. MDCCLXX. IX. Febrvarii ... Hanc Tabvlam Dicarvnt.
Bremae : Typ. Vid. B. H. C. Jani, et Dider. Meier Ill. Gymnasii Typogr., [1770]Smidt, Amelia
geb. 7. März 1714; gest. 9. Februar 1780Ob das Vorwissen unserer Todes-Stunde zu wünschen sey
In einer Trauerrede bei der Beerdigung der Wohlgebornen Frau Bürgermeisterinn Frau Amelia Smidt gebornen Schönen 1780, am 14ten des HornungsBremen : Meier, 1780Smidt, Diedrich
geb. 29. Juni 1711; gest. 12. Januar 1787Als Seine Magnificenz der T. T. Herr Henrich Köhnen die rühmlichst geführte Bürgermeisterwürde in der kaiserlichen freien Reichsstadt Bremen niederlegte, und Seine Magnificenz der T. T. Herr Diederich Smidt diese hohe Würde höchstbeglükkt wiederum antrat, bezeigte beiderseits Herrn Bürgermeistern ihre Ehrerbietung die hiesige teutsche Gesellschaft.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1767]Seiner Magnificenz dem (T. T.) Herrn Bürgermeister Dr. Diderich Smidt, als Derselbe die von Seiner Magnifizenz, dem (T. T.) Herrn Bürgermeister Dr. Henrich Köhnen niedergelegte Bürgermeisterwürde am 15ten des Maymonats 1767 höchstbeglükt antratt, bezeugten ihre wahre Ergebenheit in nachfolgenden Zeilen, zween verbundene Freunde.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1767]Bei dem höchstbeglükkten Antritt der hohen Bürgermeisterwürde welche Seine Magnificenz der T. T. Herr Diederich Smidt am 14ten des Maimonats 1767 der kaiserlichen freien Reichsstadt Bremen übernam, bezeigte seine ehrerbietigste Freude und Hochachtung ein unterthänigst gehorsamer Diener.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1767]